- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: LDO Mosfet 19650 Akku auf 3,3V

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    24.03.2007
    Ort
    Titisee - Neustadt
    Alter
    46
    Beiträge
    289
    Zitat Zitat von Holomino Beitrag anzeigen
    Macht er das aus Jux oder hast Du das so im Programm?
    Leider macht er das von selber. Er kommt erst gar nicht soweit das Programm anzufahren. Da dadurch direkt wieder ausschaltet.
    Laut meinem BiligOszi DS0138 macht er das an fast allen Pins nur D4 scheint auf Low zu bleiben.
    Sind wirklich nur Millisekunden Daher sieht man das am Multimeter nicht.

    So ein scheiß wieder was gelernt.
    MfG & THX
    Lordcyber
    Alias Michael

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    Zitat Zitat von Lordcyber Beitrag anzeigen
    Leider macht er das von selber ... an fast allen Pins nur D4 scheint auf Low zu bleiben.
    Sind wirklich nur Millisekunden
    Datenblatt lesen zum Resetverhalten der Portleitungen; ggf. Bootstrap-Beschaltung nachrüsten.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    903
    Tja, hardwareseitig hast Du mit dem Pulldown am Pin eigentlich alles landläufig Übliche getan. Man könnte jetzt noch mit durchschnittlichen Erfolgsaussichten ein RC-Glied als Tiefpass anbauen (50:50-Chance).

    Kann man das Teil vielleicht softwareseitig rebooten? Dann könntest Du zumindest mit dem Oszi ohne Schalterei diagnostizieren, ob es ein hardwareseitiger Dreckeffekt beim Einschalten oder ein konsequenter Softwarebug in der Initialisierung ist.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    24.03.2007
    Ort
    Titisee - Neustadt
    Alter
    46
    Beiträge
    289
    Ich habe einen Jungfräulichen ESP201 genommen der das Selbe macht. Komplett auf Low bleibt bei diesem nur der D4. Pulldown hat ja der ADAFRUIT TPL5110 auf dem Board.

    Nach einem Umbau cutten der Leiterbahn und Kabelbrücke D4 zu Done funktioniert jetzt auch alles wie es soll. Also mit dem TP. Trotzdem werde ich in der neuen Platine einen LDO mit mehr Leistung nehmen das für die 2 ESP reicht. Daher war der Thread nicht umsonst.

    Habe in diesem Zuge auch meinen ersten SOT-89 (HT7833) gelötet ging besser als erwartet.

    War eigentlich Zufall das ich darauf gekommen bin.
    MfG & THX
    Lordcyber
    Alias Michael

Ähnliche Themen

  1. Energizer Recharge: Ein neuer Akku aus einem alten Akku
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.03.2016, 09:20
  2. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 29.11.2015, 17:52
  3. Kann ein ungeschalteter Mosfet den Akku leersaugen?
    Von damfino im Forum Elektronik
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 16.07.2015, 10:00
  4. Raspberry Pi an Akku betreiben,Modul zum automatischen Umschalten Akku/Netzteil
    Von jcrypter im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 31.01.2014, 08:24
  5. MOSFET für 230V PWM/ geeigneter MOSFET Treiber
    Von malthy im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 18.06.2009, 17:24

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress