Hm es ist doch zum Verrückt werden.
Im Testaufbau mit dem Wemos D1 Mini klappt alles.
Mit Laderegler alles dran außer den Sensoren.
Auf der Platine mit dem ESP201 wieder das selbe.
Ich hab für Testzwecke einen Summer dran gehängt.
Einschalten per Knopf Programm läuft durch geht OFF.
Und dann nach Ablauf der Zeit höre ich nur für paar Millisekunden den Summer und das war es Strom wieder weg.
OK Ich hab den Fehler. Der ESP schaltet den Pin 14 den ich als Done genommen habe beim starten kurz auf High.
Geändert von Lordcyber (28.09.2019 um 18:40 Uhr)
MfG & THX
Lordcyber
Alias Michael
Leider macht er das von selber. Er kommt erst gar nicht soweit das Programm anzufahren. Da dadurch direkt wieder ausschaltet.
Laut meinem BiligOszi DS0138 macht er das an fast allen Pins nur D4 scheint auf Low zu bleiben.
Sind wirklich nur Millisekunden Daher sieht man das am Multimeter nicht.
So ein scheiß wieder was gelernt.
MfG & THX
Lordcyber
Alias Michael
Tja, hardwareseitig hast Du mit dem Pulldown am Pin eigentlich alles landläufig Übliche getan. Man könnte jetzt noch mit durchschnittlichen Erfolgsaussichten ein RC-Glied als Tiefpass anbauen (50:50-Chance).
Kann man das Teil vielleicht softwareseitig rebooten? Dann könntest Du zumindest mit dem Oszi ohne Schalterei diagnostizieren, ob es ein hardwareseitiger Dreckeffekt beim Einschalten oder ein konsequenter Softwarebug in der Initialisierung ist.
Ich habe einen Jungfräulichen ESP201 genommen der das Selbe macht. Komplett auf Low bleibt bei diesem nur der D4. Pulldown hat ja der ADAFRUIT TPL5110 auf dem Board.
Nach einem Umbau cutten der Leiterbahn und Kabelbrücke D4 zu Done funktioniert jetzt auch alles wie es soll. Also mit dem TP. Trotzdem werde ich in der neuen Platine einen LDO mit mehr Leistung nehmen das für die 2 ESP reicht. Daher war der Thread nicht umsonst.
Habe in diesem Zuge auch meinen ersten SOT-89 (HT7833) gelötet ging besser als erwartet.
War eigentlich Zufall das ich darauf gekommen bin.
MfG & THX
Lordcyber
Alias Michael
Lesezeichen