- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: LDO Mosfet 19650 Akku auf 3,3V

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    903
    Zitat Zitat von Lordcyber Beitrag anzeigen
    Kollege hätte:
    NTR1P02LT1G würden die auch gehen.
    Nominal passen die auch, werden aber bei RdsOn=220mOhm und 1A mit dem kleinen Gehäuse recht warm (300°/W). Wenn sich der Transistor zerlegt, kannst Du SOT-23 aber auch wieder auslöten (das einzeln stehende Bein erwärmen und den Transistor "hochklappen", danach die beiden Beinchen auf der anderen Seite entlöten).

    Wenn ich das richtig sehe, brauchst Du aber bei 2 Zellen trotzdem noch einen N-CH-FET (siehe Schaltbild oben). Der P-CH will von Akkuspannung (sperrend) auf Akkuspannung - x (leitend) am Gate geschaltet werden. GND ist für den irrelevant. Insofern kommst Du mit dem Ausgang des TPL5110 (Betriebsbereich bis 5V) bei 2 Zellen nicht weit.

    Sprich: Bei 7V Akkuspannung und 5V Ausgang des TPL5110 leitet der P-CH immer noch.
    Geändert von Holomino (27.09.2019 um 17:28 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Energizer Recharge: Ein neuer Akku aus einem alten Akku
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.03.2016, 09:20
  2. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 29.11.2015, 17:52
  3. Kann ein ungeschalteter Mosfet den Akku leersaugen?
    Von damfino im Forum Elektronik
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 16.07.2015, 10:00
  4. Raspberry Pi an Akku betreiben,Modul zum automatischen Umschalten Akku/Netzteil
    Von jcrypter im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 31.01.2014, 08:24
  5. MOSFET für 230V PWM/ geeigneter MOSFET Treiber
    Von malthy im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 18.06.2009, 17:24

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test