Den FET betreffend: Einige Schaltungen (ohne jegliche Verbindung nach außen) kann man komplett mit einem N-CH-FET an der Masse ausschalten. Programmierbare Systeme gehören meiner bescheidenen Meinung nach nicht dazu. Da hängt üblicherweise noch der Programmer von Außen ohne galvanische Trennung dran.
Also müsste man die Sache HighSide mit einem P-Channel-MOSFET nebst ein wenig Logik schalten.
Der N-CH T1 zieht hier bei Schalt >= 3V die Gatespannung von T2 auf Masse. Dadurch wird T2 leitend.
Bei Schalt = 0V sperrt T1 und die Gatespannung von T2 flippt über R1 auf die Akkuspannung. Damit sperrt T2.
Für T1 bietet sich z.B. ein 2N7000 an, T2 könnte ein IRFR 9024 sein. Keine Angst vor dem TO252, das ist zwar SMD, aber kaum kleiner als TO-220. Wer die Löcher von TO92 findet, sieht in der Regel auch die Pads von den dicken SMDs noch![]()
Lesezeichen