Auf den ESP-Boards sind normal LDO-Regler schon verbaut, warum extra welche kaufen?
Zusätzliche Sensoren kannst Du vom ESP-Board her versorgen (weil die einen LDo-Regler drauf haben, ca bis 1A pro Board).
Auf den ESP-Boards sind normal LDO-Regler schon verbaut, warum extra welche kaufen?
Zusätzliche Sensoren kannst Du vom ESP-Board her versorgen (weil die einen LDo-Regler drauf haben, ca bis 1A pro Board).
Danke, Aber der ESP201 hat eben keinen drauf. Genau darum ging es mir ja auch. Das ich alles inklusive Sensoren abschalten kann. Da über den LDO 2 ESP Versorgt werden sollen die per Timer Chip inkl alles Sensoren Abgeschaltet werden sollen.
- - - Aktualisiert - - -
Vielen Dank für die Antwort. Auf SMD werde ich wohl gehen müssen. Damit hab ich mich schon arrangiert und entsprechend Lupe und Pinzette bestellt.
JA es sollte ein P-Chanel sein. Da der TimerChip TPL5110 der das ganze steuern soll ja ein Positiv ausgibt.
Mir geht es eher um den Verlust. das der so Gering wie möglich ist. Da alles wie gesagt über Akku läuft.
MfG & THX
Lordcyber
Alias Michael
Die Verluste sind im Betrieb am RdsOn abzulesen (der Widerstand, den der Transistor im durchgeschalteten Zustand hat). Da gibt es sicherlich noch bessere Typen, als den IRFR 9024 mit 0,28 Ohm.
Im ausgeschalteten Zustand kann man noch auf den "Leakage Current" achten (der liegt üblicherweise im µA-Bereich und gibt an, was beim sperrenden Zustand noch durchschlüpft).
Erfahrungsgemäß (so trendmäßig) sind diese Werte bei Typen mit niedrigerem VDS (z.B. für 20V der TSM260P02 mit RdsOn= ca 30 mOhm, LeakageCurrent=10µA) besser. Die sind dann meist aber auch wirklich für Deinen geplanten Anwendungsbereich bereits so klein (SOT-23), da muss man halt als Maulwurf mutig sein (nach dem Löten einmal die Kontakte durchpiepsen verhindert das Schlimmste. Wenn Dir die Teile vor dem Einlöten schon aus der Pinzette springen, sind sie allerdings unwiederbringlich weg, also gleich Reserven bestellen).
Naja Drum herum komm ich ja nicht. Kollege hätte:
NTR1P02LT1G würden die auch gehen. Sollte eben etwas sein das sich relativ schnell beschaffen läßt Ebay oder so was.
MfG & THX
Lordcyber
Alias Michael
Hallo,
ich möchte gerne meine Schaltung per mit einem oder 2 18650 3,7V daher voll geladen 4.2 V versorgen.
Alles ist auf 3,3V ausgelegt.
Knackpunkt MUSS SO oder TO Bauform sein. DA ich keine SMD Löten kann Nur Normaler Lötkolben und die Augen verlassen einen langsam,
Dazu brauchte ich einen LDO mit mindestens 1A da er 2 ESP versorgen muß sowie andere Sensoren sowie einen davor geschalteten Mostet.
Die Schaltung wird nicht über Sleep laufen sondern einen Timerchip.
Was könnt ihr mir da an Bauteile empfehlen die auch Inaktiv mir nicht den Akku leersaugen.
LDO wäre ja nicht so relevant aber der Mosfet. da der ja vor den LDO kommt
DankeDann musst Du das auch schreiben, wenn Du die Frage stellst.Danke, Aber der ESP201 hat eben keinen drauf. Genau darum ging es mir ja auch.
MfG
Nominal passen die auch, werden aber bei RdsOn=220mOhm und 1A mit dem kleinen Gehäuse recht warm (300°/W). Wenn sich der Transistor zerlegt, kannst Du SOT-23 aber auch wieder auslöten (das einzeln stehende Bein erwärmen und den Transistor "hochklappen", danach die beiden Beinchen auf der anderen Seite entlöten).
Wenn ich das richtig sehe, brauchst Du aber bei 2 Zellen trotzdem noch einen N-CH-FET (siehe Schaltbild oben). Der P-CH will von Akkuspannung (sperrend) auf Akkuspannung - x (leitend) am Gate geschaltet werden. GND ist für den irrelevant. Insofern kommst Du mit dem Ausgang des TPL5110 (Betriebsbereich bis 5V) bei 2 Zellen nicht weit.
Sprich: Bei 7V Akkuspannung und 5V Ausgang des TPL5110 leitet der P-CH immer noch.
Geändert von Holomino (27.09.2019 um 17:28 Uhr)
Der LDO UND MOSFET würden hinter dem Laderegler erst kommen.
Zellen werden Parallel nicht in Reihe geschaltet. Somit nur maximal 4,25V 5000mah. Bei 2,5v macht der Laderegler zu um Tiefeinentladung zu vermeiden. Wobei ich einen Alarm bei 3,5v schon drin habe das ich die dann Extern auflade.
Temperatur ist weniger mein Problem. DA das ganze nur etwa 10 Sekunden läuft. DAten und Bild Sendet und dann 5 Minuten über den TPL5110 schläft.
MfG & THX
Lordcyber
Alias Michael
Hallo Lordcyber,
Das Problem ist, bei sinkender Spannung wird der Mosfet nicht mehr richtig durchgesteuert,
daher ist der NTR1P02 nicht so zu empfehlen.
220mOhm bei -4,5 Volt. Die hast Du aber garnicht...
Aber der TSM260P02 von Holomino ist sehr gut geeignet.
Der hat nur 32mOhm bei -2,5 Volt
ich benutze z.B. den SI2333 der wäre auch geeignet, aber auch in einem SOT-23 Gehäuse.
Ich habe mir kleine SMD-Adapter Platinen besorgt, das macht sich eigentlich recht gut
und somit bin ich wieder auf dem Standard Raster von 2,54mm und kann es auf dem Steckbrett testen:
Siro
Geändert von Siro (27.09.2019 um 18:36 Uhr)
Lesezeichen