Zitat Zitat von Klebwax Beitrag anzeigen
Nicht wirklich. Die Spannung würde so hoch werden, daß entweder ein Funke überschlägt, der Halbleiterübergang in den Modulen durchbrennt oder die Leistung an parasitären Widerständen vebrannt wird. Die einmal aus der Strahlung erzeugte elektrische Energie verschwindet nicht wieder.

Die Solarzellen sind aber Dioden. Steigt die Spannung an einer Zelle über die Diodenschwellspannung fängt diese an zu leiten. Daher sieht man auch in den Kennlinien von PV-Modulen eine Maximalspannug selbst bei einem externen Strom von 0. Das ist die Summe der Diodenschwellspannungen aller Zellen eines Moduls. An diesen Dioden werden dann die hier 3kW verheizt.

MfG Klebwax
das glaube ich erst wenn ich es sehe.
Wir (Elektriker + ich bei Installaton/Wartung) haben sogar schon an den Panels die Spannung im abgeklemmten Zustand (Leerlauf) gemessen -
380V (+- wenig bis unbewölkt), angeklemmt bis 330V beobachtet, WR Eingang max. bis 500V.

Auch kleinere Panels zum 12V-Akkuladen mit Betriebsspannung 12-18V bringen abgeklemmt nie mehr als 22V Leerlaufspannung.