- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Selbstbau AVRIsp-mkII von Ulihome.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    04.10.2006
    Beiträge
    132
    Welchen ISP-Programmer verwenden? Soll mit Studio4 und 7, sowie unter Win7 und Win10 klarkommen

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.707
    Seit Jahren habe ich dieses Teil von Pololu im Dienst. WinXP, Win7pro, Win10pro, Win10Home etc. Mit Studio4 unter WinXP und Win7pro ok, Studio7 mit Win7pro, Win10pro, Win10Home. Unter W10 macht Studio4 Probleme - nicht der Programmer. Gimmick des Programmers - ein minimalistisches Scope - find ich fürs "Gröbste" praktisch.
    Den Programmer gibts nicht nur in Gods Own Country, hat in DE auch z.B. Exptech, dort gibts den Programmer v2.1 auch zum halben Preis (kenn ich aber nicht).
    Ciao sagt der JoeamBerg

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Ich verwende mehrere Programmer. Ich habe ebenfalls Win7 (Ultimate) und Win10 (Pro Build 1809) und AVR Studio 4 und 7.

    Am Win7 Rechner sind beide Versionen installiert, beim Win10 System habe ich nur das Studio 7.

    1)Bei AVR Studio 4 verwende ich den Programmer von Ullihome, den gibt es glaube ich nicht mehr.

    2)Ich habe auch noch einen Programmer der nicht direkt von den AVR Studio Versionen unterstützt wird. Dieser hat aber den Vorteil das man nicht nur die AVR programmieren kann, sondern auch viele andere Prozessoren und auch EPROMS, GALs, PALs,.... Eine gute Funktion ist das man Logik ICs auf Funktion prüfen kann. Dieser Programmer unterstützt auch HV-Programmierung und In Circuit Programmierung. Der Typ ist ein TL866II Plus http://www.autoelectric.cn/en/tl866_main.html

    3)Mit dem AVR Studio 7 verwende ich das Atmel ICE. Dieser hat den Vorteil das es auch ein Debugger ist und die verschiedensten Schnittstellen unterstützt.

    Vielleicht hilft es weiter.

    MfG Hannes

Ähnliche Themen

  1. AVRISP MKII und Bascom
    Von schmidtkoe im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03.03.2014, 16:04
  2. AVR Studio 6 und AVRISP MKII
    Von datatom im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 08.11.2012, 20:22
  3. AVRISP mkII
    Von mycroc im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.01.2012, 12:22
  4. RN-Control und AVRISP mkII
    Von mr.burns im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.11.2010, 09:34
  5. AVRISP MKII und Bascom
    Von Chill im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.06.2007, 17:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress