So noch eine Berichtigung: Das die I2C-Slave Lib nicht mit dem I2CSEND Befehl zurecht kam, lag auch an einem Bug in den normalen I2C-Befehlen von Bascom.
Ich hab den letzten Fehler in der Bascom Libary i2c.lib nun selbst gefunden und korrigiert. Zusammen mit dem Patch vom Bascom Entwickler funktioniert nun alles bestens. Ich habe das an den Bascom-Entwickler weitergegeben, denke er wird die korrigierte Lib zum download bereitstellen.
Wer sie dringend braucht kann Email hier posten, ich erläutere dann Korrektur! Wie gesagt, normalerweise hat man mit den Bascom I2C-Befehlen keine Probleme, mit den meisten Bausteinen kommt Bascom problemlos klar. Aber es gibt auch Slaves die den Master zum warten zwingen um die Daten gleich bearbeiten zu können. In einem solchen Fall gibt es derzeit oft Probleme mit Bascom. Diese können mit der neuen Libary behoben werden.
Lesezeichen