- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Hilfegesuch: GUI Anwendungen für Linux und/oder Windows ohne ewige Toolsuche

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Ich bin an einem Punkt angekommen, an dem ich schon genug Accounts angelegt habe im Leben, ich mag nicht für eine Frage einen neuen Account anlegen müssen

    ich versuchs ertmal mit Simba (auf Github gefunden) ... das scheint eine mir vertrautere Struktur in den Programmen zu haben als das reine Arduino und wenn es sich mit Arduino aufflashen lässt bin ich damit auch erstmal happy

    edit: klingt geil, ist aber ein Fehlschlag, das Board wird nach dem Flashen nicht mehr erkannt ... grmpf .. also doch erstmal arduino und RawHID ... :X

    edit2: hab mal ein Issue bei SIMBA hinterlassen, der hängt mit der Composite Implementierung wohl etwas hinterher also neustart und BCB + HIDApi
    Geändert von Ceos (08.09.2019 um 10:46 Uhr)
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    31.01.2004
    Ort
    36399
    Alter
    51
    Beiträge
    1.562
    GUI auf PC noch Aktuell als Thema ?
    P: Meine Tochter (06.11.07) und https://www.carnine.de
    M: Träumen hat nix mit Dummheit zu tun es ist die Möglichkeit neues zu erdenken

  3. #3
    HaWe
    Gast
    und für Linux qt5? Klappt bei mir auf dem Pi perfekt... Und gibt es ja auch für Windows, IIUC.

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.12.2019
    Beiträge
    8
    Ich persönlich würde electron und Johnny-Five nutzen.
    Mit electron kann ich apps für gängige OS bauen und nutze dazu simples JavaScript (node.js), CSS und HTML. Ich kann zudem auch so ziemlich alle npm packages nutzen, oder auch react und gewünschte fertige Komponenten für z.B. Graphen usw. Entsprechende npm packages für die Kommunikation über die ports, oder mit j5 gibt es auch bereits viele.

    Das Thema hat auch eine recht große Community also würdest du auch hinreichend Hilfe finden bei Fragen denk ich. Besonders Johnny-Five erfreut sich großer Beliebtheit.

    Hier z.B. eine Boilerplate: https://github.com/leoweigand/electr...ino-quickstart Bin mir aber nicht sicher wie gut das Ding ist, aber zum Einstieg sicher ganz gut.

    https://electronjs.org/
    http://johnny-five.io/


    Hier gibt es auch ein Beispiel mit J5 und NodeWebkit. Ist ähnlich wie Electron, aber nicht so verbreitet. https://github.com/rwaldron/johnny-f....-node-webkit)

    Viele Grüße,
    Björn
    Geändert von freesh (28.12.2019 um 21:22 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Frage Github(Windows) installieren, eine Kette ohne Ende oder eine Katastrophe ??
    Von oderlachs im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.08.2014, 19:28
  2. Ewige Frage (Pic oder AVR) mal anders.
    Von tornado im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.04.2012, 19:26
  3. SO-DIMM-Computer unter Linux oder Windows CE
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.01.2012, 10:50
  4. Linux+Mono vs. Windows+Vb6
    Von OsramLED im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.10.2006, 14:26
  5. SRAM am Mega8515 oder 90S8515 - Anwendungen?
    Von DIYLAB im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.09.2005, 12:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen