- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Frage zu Ladegerät und Akku

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Das was du beschreibst @Moppi klingt nach einer Buchse für ein "externes Netzteil" und deutet auf meine Vermutung hin dass die Elektronik im Bike verbaut ist und während der Fahrt definitv nicht verwendet werden kann.

    Damit bliebe dann nur das Powerbank Prinzip zum Nachladen in Pausen
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von Ceos Beitrag anzeigen
    Das was du beschreibst @Moppi klingt nach einer Buchse für ein "externes Netzteil" und deutet auf meine Vermutung hin dass die Elektronik im Bike verbaut ist und während der Fahrt definitv nicht verwendet werden kann.
    Das ist der "klassische" chinesische Ladeanschluß, 42V 2A. 10s Lithium gibt 42V Ladeschlußspannung und 2A liefern die üblichen Ladegeräte. Das BMS ist im Akku-Pack betrifft aber nur das Entladen.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    was meinst du mit BMS ?
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von Ceos Beitrag anzeigen
    was meinst du mit BMS ?
    Battery Managment System

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.674
    Blog-Einträge
    1
    Nun will ich zum Probieren meinen 5.5Ah-LiPo anschließen. Da brauch ich erst mal einen Step Up Regler von 12V auf die 36V. Hier hätte ich den Vorteil, dass ich gleich eine Strombegrenzung dabei hätte (hoffe ich jedenfalls, dass der Strom am Ausgang einstellbar ist: https://www.amazon.de/Converter-Spannungsregler-Netzteil-Transformator-Aluminium/dp/B07FXP9ZSP).

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    ah okay, ja dann bleib ich definitv bei meiner Meinung, Boosterpack über den Port maximal

    @Moppi, das klingt nach solidem Plan
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.674
    Blog-Einträge
    1
    das klingt nach solidem Plan
    Zumindest , um sicher zu gehen, dass das Bike fährt, wenn an der Buchse ein Akku dranhängt.
    Ich bocke jetzt das Rad auf und hänge das Ladegerät dran, dann Pedale drehen und schauen.

    - - - Aktualisiert - - -

    Fährt, wenn das Netzteil angeschlossen ist.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 29.11.2015, 17:52
  2. Verbindung von Ladegerät und Akku
    Von Virtuelx im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.01.2012, 21:18
  3. NI-CD Akku Ladegerät
    Von Che Guevara im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 31.08.2009, 23:44
  4. Akku Ladegerät
    Von rub im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 28.07.2008, 19:05
  5. Akku Ladegerät für Digicam
    Von OItheWORLD im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.03.2007, 18:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress