- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Frage zu Ladegerät und Akku

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Ja, Ceos. Parallel schalten, während der Fahrt, über die Buchse, die mit 42V, 2A beschriftet ist.

    Ich habe nun gesehen, dass es größere Akkupacks schon gibt, bis 17.7Ah sogar. Wenn ich das zusätzlich nachrüsten kann, hätte ich 5fache Reichweite (ca. 60km), warum nicht? Weniger reicht auch aus. Ich denke, so lange Strecken fallen wegen Popometer aus. Letztens bin ich mit nicht ganz vollem Akku losgefahren und nicht angekommen. Das ist dann schon recht anstrengend, weil schwerer als ein normales Klappfahrrad fährt es sich auf jeden Fall, ohne Motorunterstützung. Also einen zweiten 36V-Akku parallel an die Buchse des Originalakkus hängen.


    Oder ist es gar kein Fahrrad sondern ein E-Bike, sprich Elektrofahrzeug?
    Ist ein Klappfahrrad mit Motor bis 25km/h (Pedelec). Am Akku selber steht dran: e-Bike
    Geändert von Moppi (30.08.2019 um 14:42 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    .. größere Akkupacks .. Wenn ich das zusätzlich nachrüsten kann, hätte ich 5fache Reichweite (ca. 60km) .. Klappfahrrad mit Motor 25km/h (Pedelec) ..
    Ohhh. Ich hatte heute mein erstes E-Bike-Erlebnis: morgens ausgeliehen, Mountainbike-Version als Standard beim örtlichen Bikeladen, Fahrt in die Berge (hinterm Haus): 50+ km, 500+ Höhenmeter. Akkustand nach Ladebalken beim Fahrtende ca. 60%.
    Wie alt ist denn Dein Klapprad? Und Du tritts selber *???????* - seltsam - ich dachte immer bei Pedelecs müsste man schon ein bisschen mittreten. Und wenn ich daran denke, dass der untrainierte Mensch üblicherweise 100 W über längere Zeit strampeln kann . . . *grübel*

    .. Buchse, die mit 42V, 2A beschriftet ist .. Ich habe nun gesehen, dass es größere Akkupacks schon gibt, bis 17.7Ah sogar ..
    Ok, "übliche" Pedelecs haben ein bisschen mehr - heute zT bis weit über 500 Ah.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    über die Buchse, die mit 42V, 2A beschriftet ist.
    Wenn du sicher bist. daß du mit 2A auskommst. Das ist aber sicher nicht so, das wären ja nur rund 80W. Bei einer Steigung oder beim Anfahren wird man die mittleren 250W wohl überschreiten, also 6-8A brauchen. Ob dieser Stecker oder das Kabel daran das aushält? Eher nicht.

    Die Bezeichnung Pedelec und E-Bike werden durcheinander gebraucht. Die Bezeichnung Pedelec ist nur in D üblich. Ein Rad ohne Kennzeichen ist immer ein Pedelec nach deutschen Regeln (Unterstützung bis 25km/h mittlere Leistung 250W) und gilt als Fahrrad.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Ja, Du sprichst was Wahres aus! Habe ich auch gerade, vorm einloggen hier, so gedacht. Ich musste den Strom auf 2A begrenzen. Dann würde während des Betriebes nur ein Bruchteil aus dem Zusatzakku gezogen und während das Rad rollt oder bergab fährt, also nicht angetrieben wird, würde der Zusatzakku den Andern etwas nachladen, wenn das Fahrrad steht dann auch.


    Wie alt ist denn Dein Klapprad? Und Du tritts selber *???????* - seltsam - ich dachte immer bei Pedelecs müsste man schon ein bisschen mittreten. Und wenn ich daran denke, dass der untrainierte Mensch üblicherweise 100 W über längere Zeit strampeln kann . . . *grübel*
    Habe das doch erst neu gekauft. Ist aber offenbar die günstigste Variante eines Pedelec. Ja mitreten ja, wenn man das schafft. An Bergen z.B. geht das. Wenn der Akku voll ist, kommst Du mit Treten im Flachland nicht hinterher (geht schon - habs probiert - aber normal nicht). Ja mittreten muss man, damit der Sensor ein Signal abgibt, sonst stoppt der Motor nach ein paar Sekunden.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Das was du beschreibst @Moppi klingt nach einer Buchse für ein "externes Netzteil" und deutet auf meine Vermutung hin dass die Elektronik im Bike verbaut ist und während der Fahrt definitv nicht verwendet werden kann.

    Damit bliebe dann nur das Powerbank Prinzip zum Nachladen in Pausen
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von Ceos Beitrag anzeigen
    Das was du beschreibst @Moppi klingt nach einer Buchse für ein "externes Netzteil" und deutet auf meine Vermutung hin dass die Elektronik im Bike verbaut ist und während der Fahrt definitv nicht verwendet werden kann.
    Das ist der "klassische" chinesische Ladeanschluß, 42V 2A. 10s Lithium gibt 42V Ladeschlußspannung und 2A liefern die üblichen Ladegeräte. Das BMS ist im Akku-Pack betrifft aber nur das Entladen.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    was meinst du mit BMS ?
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 29.11.2015, 17:52
  2. Verbindung von Ladegerät und Akku
    Von Virtuelx im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.01.2012, 21:18
  3. NI-CD Akku Ladegerät
    Von Che Guevara im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 31.08.2009, 23:44
  4. Akku Ladegerät
    Von rub im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 28.07.2008, 19:05
  5. Akku Ladegerät für Digicam
    Von OItheWORLD im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.03.2007, 18:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress