Das ist richtig, aber wenn du wirklich einen entsprechenden Arduino für ein Projekt mit USB benötigst, dann würde ich eher den Teensy LC oder 3.2 empfehlen. Das Problem beim USB ist, wenn man den vermurkst, dann hat man keine Verbindung mehr zum PC. Beim Micro/Leonardo muss man dann genau im richtigen Moment während der Programmübertragung den Reset Knopf loslassen, damit der Bootloader die Verbindung zum PC herstellt. Das kann schon ziemlich Nerven kosten. Das ist beim Teensy deutlich besser gelöst, der Taster darauf ist nämlich kein Reset Taster, sondern schaltet den Controller in den Programmiermodus, bzw. bei 15 Sekunden drücken das Board zurück in den Auslieferzustand.
Man kann auch mit einigen neueren original Arduino Modellen mit SAMD21 Controller USB machen, die sind aber längst nicht so weit verbreitet.
Lesezeichen