Zitat Zitat von Sisor Beitrag anzeigen
@Holomino:
Prinzipiell hast du Recht. Die hohe Abstraktionsebene von Arduino 'verbrät' in einigen Fällen Rechenzeit. Dafür ist der Code halt einfach und portabel, da gilt es halt abzuwägen. Ich will nur sagen, dass man mit Arduino einfache Probleme in der Regel einfach lösen kann, und dass diese Art von Problemen die häufigsten sind. Am Ende ist es immer eine Frage der Anwendung und der sich daraus ergebenden Anforderungen.
Genau darum geht es MIR!
Von Atmel möchte ich nur weg, da die beiden anderen sofort eine Hardware-Infrastuktur zur Verfügung stellt und ich mich gerne im "KleinKlein" verknote...

Ich bin und bleibe Anfänger, da ich durch Prog keine Geld generiere. Also einfach - mini-Jitter spielen keine Rolle - [ms]-Takt reicht mir als Basistimer - einfachere Sprache == schnelle Problemlösung, ist genau mein Ding.
Weder die AVR/Atmel-, Arduino- noch die RPi-Familie steht für Unzuverlässigkeit oer Spielzeug - hier wäre meine Grenze.