was man hier machen kann, wenn man auch dem Arduino Forum folgt ist eben Bare Metal einzugreifen, sich an den Sample Ready Interrupt zu hängen und eine Statemachine über den Interrupt laufen zu lassen, welcher immer erst 2 samples aus dem sample register wegwirft ... siehe Atmel Doku ... und dann den 3ten Sample in eine Tabelle oder Ringpuffer speichert und den kanal wechselt)

Aber dann ist man schon raus aus der Arduino Welt, aber das schöne ist, solange man die Platform nicht wechselt, kann man das bequem mischen und mit Arduino übersetzen und einspielen ... (nur auf die Include achten)