Zitat Zitat von frabe Beitrag anzeigen
Wie sieht es mit Timer-Interrupts aus?
Die Standard Arduino API umfasst keine Timer Funktion. Es gibt aber Libraries wie Timer1 und Timer3, die einfachen Zugriff auf Timer bieten, selbst auf einigen Controllern anderer Chipfamilien, wo die Timer eigentlich ganz anders heißen.

Einige entferntere Verwandte der Arduino Familie haben relativ guten einfachen Timer Support, z.B. die Teensy Boards
https://www.pjrc.com/teensy/td_timin...rvalTimer.html


Zitat Zitat von frabe Beitrag anzeigen
Auch habe ich noch nicht den Unterschied zw. Micro und Nano gefunden.
Was den USB angeht, kann man die Arduinos in zwei Gruppen aufteilen, die wo ein USB-seriell Wandler verbaut ist (als spezielle Chip-Lösung oder als entsprechend programmierter zweiter Controller), sowie die, wo der mit Arduino programmierte Controller die USB-Anbindung selbst macht.

Ein Nano gehört zur ersten Gruppe. Beim Micro macht der Controller den USB-Verkehr selbst, er kann als USB-Verbundgerät arbeiten und neben der seriellen Verbindung Maus, Tastatur usw. simulieren. Manche ARM basieren Arduinos beherschen komplexe USB-Protokolle wie USB-Audio.