- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Programmierung >>> Raspberry Pi vs. AVR-uC

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.01.2014
    Beiträge
    454
    Blog-Einträge
    3
    Zitat Zitat von frabe Beitrag anzeigen
    Kann man mit RPi und Python 1ms-Schritte realisieren?
    Generell ja. Natürlich kann sich das in ein Nein ändern, wenn du deine Anforderungen spezifizierst.
    Und den Timer in [ms] von Linux abrufen?
    Ja.

    Schau dir mal piGPIO an. Das ist ein Deamon (Linux Hintergrundprozess), den man von der Kommandozeile, aus C/C++/D, Python und vom Netzwerk via TCP/IP ansteuern/programmieren kann. Damit kann man 'n ganze Menge anstellen. U.a. GPIO-Pins überwachen und im niedrigen µs-Bereich auf Änderungen reagieren.
    Geändert von Sisor (28.08.2019 um 16:06 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Raspberry Pi PoE HAT: Platine gibt Raspberry Pi Lüfter und Power over Ethernet
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.08.2018, 09:03
  2. RP6 mit Raspberry Pi
    Von ccontroller im Forum Robby RP6
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 10.05.2018, 23:31
  3. RP6 und Raspberry Pi
    Von xonic128 im Forum Robby RP6
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 01.01.2014, 10:13
  4. [ERLEDIGT] Raspberry Pi SPI
    Von Kampi im Forum Raspberry Pi
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.04.2013, 13:39
  5. Suche Serviceleistung Python-Programmierung für Raspberry Pi
    Von Raspy im Forum Jobs/Hilfen/Stellen - Gesuche und Angebote
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.09.2012, 09:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress