Du schreibst offensichtlich an einer wissenschaftlichen Arbeit. Da solltest du an deinen Formulierungen noch arbeiten. "auskommen" klingt, als ob eine Powerbank ein Ripple braucht. Die Aussage muß aber lauten: Sie können eine Ripplespannung nicht vermeiden. Und ja, es liegt daran, daß ein Aufwärtswandler immer ein Schaltwandler sein muß.
Auch hier die Formulierung: Es verträgt sogar +-200mV. Bei 200mV Ripple wird ihm nichts passieren. Es wird nur keine brauchbaren Ergebnisse liefern.Unter den angeschlossenen Geräten ist ein wissenschaftliches Gerät zur Paritkelmessung. Betrieben mit 4.8 - 5.2 Volt und verträgt es eben laut Datenblatt max. 30mV Ripple. Ich muss hier einfach sicher gehen, dass nichts passiert.
Wenn an deinen 5V mehrere Verbraucher hängen erzeugen die natürlich auch Störungen auf deiner 5V Versorgung (die du mit dem Filter an der Powerbank nicht weg bekommst). Wenn eines deiner Geräte eine bessere Versorgung braucht, gönn ihm eine eigene. 2S Lithium sind 6 - 8V. Dahinter einen 5V LowDrop (sonst sind die 6V zu wenig) Linearregler. An diese Versorgung wird nur dein empfindliches Gerät angeschlossen. Oder generell eine Versorgung mit 2S Lithium. Ein billiges Schaltreglermodul für die unkritischen Verbraucher und einen Linearregler für dein empfindliches Teil.
MfG Klebwax
Lesezeichen