Hallo und Danke für die vielen hilfreichen Infos die ich gut gebrauchen kann!

@Klebwax: Ich hatte alle großen USB-Powerbank-Hersteller angeschrieben: Laut deren Aussage verfügen sie über keine Produkte die ohne Ripple auskommen. Fragen zur Höhe und Frequenz (mein erster Beitrag) wurden direkt an den Produktentwickler einer bestimmten Powerbank gestellt und mir mitgeteilt. Der Ripple muss wohl durch den verbauten Boost-Converter entstehen (3.7V>5V). Messungen folgen, kann ich aber z.Z. nicht ausführen und muss mich darauf berufen. Unter den angeschlossenen Geräten ist ein wissenschaftliches Gerät zur Paritkelmessung. Betrieben mit 4.8 - 5.2 Volt und verträgt es eben laut Datenblatt max. 30mV Ripple. Ich muss hier einfach sicher gehen, dass nichts passiert.

Kann man abschätzen, ob in meinem Fall ev. Rückkopplungen (zur Powerbank) beim Einsatz einer Spule zu beachten wären? Was wäre denn z.B. eine möglichst kleine und kostengünstige 100mH Spule, die per Hand auf die Platine gelötet werden kann?

MFG