Einen RC-Tiefpass finde ich immer recht häßlich: Bringt relativ wenig Dämpfung, verbrät dafür Leistung über dem Widerstand und den DC-Spannungsfall über dem Widerstand brauch meistens auch niemand.
Wenn ich mich nicht vertue, dann brauchst du einen Filter, der bei 250kHz:
20*log(30/200) = 16,5dB Dämpfung liefert.
Wenn du, um bei Moppis Vorschlag zu bleiben, ein RC-Glied auslegen willst, sollte dessen Grenzfrequenz irgendwo bei 25kHz liegen. Ein RC-Filter dämpft mit 20dB/Dekade (eine Dekade ist im Dezimalsystem immer ein Bereich mit derselben Stellenanzahl, also 10...<100, 100...<1.000, usw.).
Ein LC-Tiefpass dämpft dagegen mit 40dB/Dekade, benötigt genausoviele Bauteile, und hat keinen (ok, geringen) DC-Spannungsfall.
Lesezeichen