- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Versicherung: Fahrer von teuren Elektroautos häufig in Unfälle verwickelt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    HaWe
    Gast
    hier ist nicht die Rede von E-Autos oder Hybriden allgemein, sondern: "Fahrer von teuren Elektroautos häufig in Unfälle verwickelt "
    Ich vermute daher eine Preisklasse im Oberklasse-Segment mit eher (weit) über 300PS (Tesla X: 333PS, Tesla S: 422 PS), die u.U. erst bei 250km/h abgeregelt werden - wenn überhaupt. Das entspricht leistungsmäßig einem Porsche 911 Carrera oder Carrera S (die NICHT abgeregelt werden).
    Warum und wie die (oder ihre Fahrer) sich anders verhalten als Verbrenner in Bezug auf Unfallhäufigkeit, ist reine Spekulation, denn dazu gibt es ja bislang keine statistisch belastbaren Fakten.

  2. #2
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Ich könnte mir vorstellen das da was dran sein könnte. Da Elektroautos bei niedrigen Geschwindigkeiten kaum hörbar sind und auch die Windgeräusche erst bei größeren Geschwindigkeiten hörbar sind, unterschätzt man sehr schnell im Stadtverkehr die Geschwindigkeit. Ich kenne das aus eigener Erfahrung. Das könnte zu mehr Unfällen im Stadtverkehr führen. Ich könnte mir auch vorstellen das gerade Tesla´s mit dem übertrieben starken Antrieb und dem meiner Meinung nach unübersichtlichen Display in der Mitte, schnell mal auffahren oder zu schnell dir Kurve nehmen.
    Mit bestem Gruß
    Frank

    Admin Roboternetz.de - RN-Wissen.de - Elektronik-Blog
    Überzeugter und begeisterter Elektroauto Fahrer seit 2018

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.704
    .. auch die Windgeräusche ..
    Das kann ich nachvollziehen, dass eine Geräuschveränderung zu hohem Tempo führen kann.
    Tatort: Drackensteiner Hang, Fahrtrichtung Ulm, der Lämmerbuckeltunnel oben - 625 m lang, Geschwindigkeitsbeschränkung auf 100 kmh, kräftiger Audi (flach, kein SUV oder so). Ich fahre mit unter hundert in den leicht abschüssigen Tunnel ein und gemütlich durch. Beim Ausfahren aus dem (deutlich dunklen) Tunnel wundere ich mich über den Deppen, der am Tachoendanschlag (>200) einen weißen Strich hingemalt hatte . . . bis ich merkte, dass es die Tachonadel war. Tunnelgeräusche (die ja erfahrungsgemäß deutlich von den "normalen" Fahrtgeräuschen unterschiedlich sind) hatten mein Fahrgefühl total beeinflussts, dazu taten das leichte Gefälle und der fehlende Begleitverkehr ein Übriges, sodass ich auf der kurzen Strecke diese hohe Tempo aufnahm. Es war überraschend und im Grunde sehr unangenehm.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  4. #4
    HaWe
    Gast
    hat hier jemand meinen letzten Post gelöscht?

    ggf warum?
    ansonsten würde ich ihn nochmal posten, falss er nicht gespeichert wurde.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650

  6. #6
    HaWe
    Gast
    mein Reden:
    Erklärungsversuche auf Kleinwagenbasis helfen hier nicht weiter.
    Wer jemals einen 7er BMW oder S560 gefahren ist, der weiss auch, dass man hier auch bei über 220 kaum Motorgeräusche von den über 500 PS mitkriegt - das bisschen was durchdringt plus Wind und Abrollgeräusche wird denen der Nobelelektros ähneln: davon wird sich kein Umsteiger irritieren lassen.
    Selbst Cayenne S, Carrera S und M6 Fahrer (oder gar von Lambos) werden kaum von einer Tesla-Leistung überrascht sein.
    Für mich liegt da ein ganz anderes Klientel als Verursacher nahe, neben einer durchsichtigen Pseudoerklärung zur Legitimierung von Versicherungen-Abzocke...

    Daher: solange man keine genauen Statistiken kennt, kann man sich jedwede Spekulationen sparen!

  7. #7
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    @HaWe: Dein vorletztes Post wurde aufgrund aggressivem und inhaltsleereren Inhalt gemeldet und nach Prüfung gelöscht! Auf Verwarnung wurde noch verzichtet, aber ich bitte doch sachlich zu bleiben.


    Jeder hat das Recht seine Meinung und Erfahrungen zur Diskussion beizutragen, Du hast nicht das Recht dieses zu verbieten oder auch nur zu beurteilen! Und deine Behauptung das beim 7er BMW ab 220 keinen Motorgeräusche mehr hörbar sind, ist ziemlich uninteressant und jeden bekannt. Bei zahlreichen Autos sind die Windgeräusche, Abrollgeräusche schon bei deutlich niedrigeren Geschwindigkeiten (oft schon ab ca. 100) viel lauter als der Motor, das dürfte den meisten eigentlich bekannt sein. Daher wurde bei meiner Vermutung ja auch nur vom Stadtverkehr gesprochen. Jeder der ein Elektroauto fährt, egal welches, weiß das man bis ca. 50 km wesentlich leiser im Stadtverkehr unterwegs ist als Verbrenner. Windgeräusche und Abrollgeräusche sind da einfach noch sehr leise, Motorgeräusche hört man ja bekanntlich beim Elektroauto sowieso nicht! Es weiß auch jeder Elektroauto Fahrer das man dazu neigt die Geschwindigkeit im Stadtverkehr schnell zu unterschätzen. Das ist im übrigen keine Vermutung, das weiß jemand der Elektroauto fährt. Ob das dann aber zu mehr Unfällen führt kann ich nicht sagen, aber es wäre eine nahelegende Vermutung. Bei Geschwindigkeiten unter 30 km sind Elektroautos auch von außen kaum zu hören, auch das könnte zu Gefährdungssituationen führen.
    Geändert von Frank (31.08.2019 um 08:59 Uhr)
    Mit bestem Gruß
    Frank

    Admin Roboternetz.de - RN-Wissen.de - Elektronik-Blog
    Überzeugter und begeisterter Elektroauto Fahrer seit 2018

Ähnliche Themen

  1. Unfallbericht: Tesla vermeldet mehr Unfälle mit Autopilot
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.01.2019, 07:00
  2. Elon Musk: Tesla-Fahrer sollen neue Tesla-Fahrer werben
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.07.2015, 11:00
  3. Elektroautos ohne Fahrer
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.11.2014, 17:20
  4. Häufig benötigte Bauteile?
    Von Fengel im Forum Elektronik
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 21.09.2004, 16:01
  5. Eagle: Häufig verwendete Bauteile
    Von Trabukh im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.07.2004, 10:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen