Das kann ich nachvollziehen, dass eine Geräuschveränderung zu hohem Tempo führen kann... auch die Windgeräusche ..
Tatort: Drackensteiner Hang, Fahrtrichtung Ulm, der Lämmerbuckeltunnel oben - 625 m lang, Geschwindigkeitsbeschränkung auf 100 kmh, kräftiger Audi (flach, kein SUV oder so). Ich fahre mit unter hundert in den leicht abschüssigen Tunnel ein und gemütlich durch. Beim Ausfahren aus dem (deutlich dunklen) Tunnel wundere ich mich über den Deppen, der am Tachoendanschlag (>200) einen weißen Strich hingemalt hatte . . . bis ich merkte, dass es die Tachonadel war. Tunnelgeräusche (die ja erfahrungsgemäß deutlich von den "normalen" Fahrtgeräuschen unterschiedlich sind) hatten mein Fahrgefühl total beeinflussts, dazu taten das leichte Gefälle und der fehlende Begleitverkehr ein Übriges, sodass ich auf der kurzen Strecke diese hohe Tempo aufnahm. Es war überraschend und im Grunde sehr unangenehm.
Lesezeichen