ich bin gespannt, ob andere Versicherer ähnliche Auswertungen bekommen und wie weit sich das dann in den Versicherungsprämien niederschlägt.
Letztlich wird es der Markt regeln, wer sein Kfz wo versichert.
ich bin gespannt, ob andere Versicherer ähnliche Auswertungen bekommen und wie weit sich das dann in den Versicherungsprämien niederschlägt.
Letztlich wird es der Markt regeln, wer sein Kfz wo versichert.
Ein Benzinmotor hat ein anderes Beschleunigungsverhalten und wenn man den Motor hört, weiß man auch, wann der an seine Grenze kommt, das sieht man auch am Drehzahlmesser. So lässt sich gut einschätzen, ob in einer bestimmten Situation noch was drin ist, an Leistung oder nicht. Man entwickelt dort ein Gefühlt dafür.
Beim Toyotas Hybriden ist es so, dass es keinen Drehzahlmesser mehr gibt. Seitens des Benzinmotors gibt es keinen direkten Zusammenhang mehr, zwischen Verbrennerdrehzahl und Leistung bzw. Beschleunigungsverhalten. Es wird rein elektronisch geregelt, selbst wenn der Hybrid schneller beschleunigen könnte, tut er es nicht. Er beschleunigt dafür aus dem Stand (erst rein elektrisch, dann, bei höherer Anforderung, mit Benziner) kontiniuierlich eben z.B. von 0 auf 100km/h in 11.8s. Oft entstehen Situationen, wo man meint, der Antrieb hat noch Reserven, da ist noch was an Beschleunigung drin, nur das Fahrzeug tut es nicht. Beim Überholen ist das sehr unangenehm. Es gibt keinen Anhaltspunkt (Drehzahlmesser etc) ob das Fahrzeug noch stärker beschleunigen wird. Wenn man dann meint, es passt nicht ganz, dann gibt man zur Not mehr Gas, also Pedal weiter durchtreten. Nutzt hier hybridmäßig nichts, ist die Beschleunigung laut Elektronik erreicht, geht es einfach nicht schneller. Aus dem sehr guten Beschleunigungsverhalten, aus dem Stand, lässt sich - für das weitere Beschleunigungsverhalten - nichts schließen.
Ähnlich dürfte es bei reinen Elektrofahrzeugen sein. Vielleicht ist das mit der Leistungsfähigkeit zurechtkommen gemeint.
hier ist nicht die Rede von E-Autos oder Hybriden allgemein, sondern: "Fahrer von teuren Elektroautos häufig in Unfälle verwickelt "
Ich vermute daher eine Preisklasse im Oberklasse-Segment mit eher (weit) über 300PS (Tesla X: 333PS, Tesla S: 422 PS), die u.U. erst bei 250km/h abgeregelt werden - wenn überhaupt. Das entspricht leistungsmäßig einem Porsche 911 Carrera oder Carrera S (die NICHT abgeregelt werden).
Warum und wie die (oder ihre Fahrer) sich anders verhalten als Verbrenner in Bezug auf Unfallhäufigkeit, ist reine Spekulation, denn dazu gibt es ja bislang keine statistisch belastbaren Fakten.
Ich könnte mir vorstellen das da was dran sein könnte. Da Elektroautos bei niedrigen Geschwindigkeiten kaum hörbar sind und auch die Windgeräusche erst bei größeren Geschwindigkeiten hörbar sind, unterschätzt man sehr schnell im Stadtverkehr die Geschwindigkeit. Ich kenne das aus eigener Erfahrung. Das könnte zu mehr Unfällen im Stadtverkehr führen. Ich könnte mir auch vorstellen das gerade Tesla´s mit dem übertrieben starken Antrieb und dem meiner Meinung nach unübersichtlichen Display in der Mitte, schnell mal auffahren oder zu schnell dir Kurve nehmen.
Mit bestem Gruß
Frank
Admin Roboternetz.de - RN-Wissen.de - Elektronik-Blog
Überzeugter und begeisterter Elektroauto Fahrer seit 2018
Das kann ich nachvollziehen, dass eine Geräuschveränderung zu hohem Tempo führen kann... auch die Windgeräusche ..
Tatort: Drackensteiner Hang, Fahrtrichtung Ulm, der Lämmerbuckeltunnel oben - 625 m lang, Geschwindigkeitsbeschränkung auf 100 kmh, kräftiger Audi (flach, kein SUV oder so). Ich fahre mit unter hundert in den leicht abschüssigen Tunnel ein und gemütlich durch. Beim Ausfahren aus dem (deutlich dunklen) Tunnel wundere ich mich über den Deppen, der am Tachoendanschlag (>200) einen weißen Strich hingemalt hatte . . . bis ich merkte, dass es die Tachonadel war. Tunnelgeräusche (die ja erfahrungsgemäß deutlich von den "normalen" Fahrtgeräuschen unterschiedlich sind) hatten mein Fahrgefühl total beeinflussts, dazu taten das leichte Gefälle und der fehlende Begleitverkehr ein Übriges, sodass ich auf der kurzen Strecke diese hohe Tempo aufnahm. Es war überraschend und im Grunde sehr unangenehm.
Ciao sagt der JoeamBerg
hat hier jemand meinen letzten Post gelöscht?
ggf warum?
ansonsten würde ich ihn nochmal posten, falss er nicht gespeichert wurde.
Nochmal woanders nachgelesen: https://www.focus.de/auto/elektroaut..._11082311.html
Lesezeichen