- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Teuro - Einführung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.645

    Teuro - Einführung

    habe was gefunden: https://www.tagesspiegel.de/politik/...en/376838.html

    Um das nochmals in Erinnerung zu rufen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Aus welchem Anlaß kommst du dazu, einen Artikel von 2002 zu posten?

    Nicht daß der Euro heute weniger kritikwürdig wäre als damals, aber der Aufhänger interessiert mich doch auch ein wenig.

    Davon unabhängig weiß ich nicht, ob es eher interessant oder traurig ist, den Artikel mit den Erfahrungen von heute zu lesen:
    Bald wird man sich kaum noch dabei ertappen, Euro in D-Mark umzurechnen, die Bürger der zwölf Euro-Länder identifizieren sich mit demselben Geld. Der Euro ist auf gutem Wege, eine stabile Währung zu werden. Seit Mitte 2002 wird er gegenüber dem Dollar stärker, zum Jahreswechsel hat er die Parität wieder überschritten. Längst ist er neben dem Dollar zu einer zweiten Welt- und Reservewährung geworden. Und wenn es die europäischen Volkswirtschaften, allen voran Deutschland und Frankreich, nun noch schaffen, diese Stärke mit einem ordentlichen Wirtschaftswachstum zu rechtfertigen, dann könnte der Euro noch zu einer echten Erfolgsstory werden. Dann werden auch die Bürger das neue Geld nicht mehr als notwendiges Übel akzeptieren – sondern irgendwann ein kleines bisschen stolz darauf sein.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.645
    Weils mir über den Weg gelaufen ist.

    Eine Suche ergab die andere und so kam ich irgendwann zu diesem Artikel. Interessant war damals, dass von der Politik vehement bestritten wurde, nach der Währungsumstellung würden die Preise steigen. Genau das ist aber eingetreten. Mir war nur nicht bewusst, dass später jemand dazu auch so Stellung nimmt.

    Davon unabhängig weiß ich nicht, ob es eher interessant oder traurig ist, den Artikel mit den Erfahrungen von heute zu lesen
    Sehe ich auch so ähnlich, fand ich aber gerade deswegen so interessant.

    Damit einher geht in den Folgejahren eine Diskussion um die Inflationsrate. Gepaart mit einer Diskussion um eine wohl Merkelsche Aussage, dass es Deutschland gut ginge (das kennt man ja: Deutschland geht es so gut wie nie etc. etc.).
    Ich finde es immer interessant, sich über den Verlauf der Geschichte zu informieren und zu sehen, was aus verschiedenen Dingen so geworden ist, wie die Entwicklung der Gehälter war, der Sparvermögen, Zinsen usw.

    Letztens habe ich eine Doku gesehen, wo es wieder mal um die Treuhand ging. Auch wissenswert, dass ursprünglich vorgesehen und festgeschrieben war, die DDR-Bürger bezüglich des Volkseigentums zu entschädigen (wenn man das so nennen darf), was dann aber später keinerlei Beachtung mehr fand und also einfach übergangen wurde, weil durch die Treuhand einiges anders lief. Auf diese Weise hat hier eine Enteignung der Millionen Bürger stattgefunden. Dann wundert man sich, gerade im Westen, wenn von ostdeutscher Seite von Ausverkauf und Selbstbedienung die Rede (gewesen) ist. Die Löhne sind noch nicht angeglichen, was auch keiner mehr nachvollziehen kann.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Tja...einerseits bin ich heilfroh, die DDR nicht mehr wirklich miterlebt haben zu müssen. Andererseits war das damalige politische Hilfsprogramm, so wie es den Menschen in Westdeutschland präsentiert wurde, ein Wirtschaftsprogramm für westdeutsche Firmen. Und die Ferienhäuser an der Ostsee, die mal den VEBs gehörten, waren damals halt echte Sahnehappen für so manche...
    Irgendwo kann ich es schon nachvollziehen das in Westdeutschland viele den Osten nicht mögen-allerdings nur unter der Prämisse, vieles nicht zu wissen und sich anderes zu einfach zu machen.
    Besonders schimpft man in WestD über den Soli, als ob die Menschen in OstD den nich genauso zahlen würden oder gar Einfluß auf dessen Erhebung oder Verwendung hätten. Und was würde so mancher abgehalfterte Politiker aus WestD machen wenn er in OstD keie Arbeit gefunde hätte seinerzeit?

    Es ist für die Politik halt aber ganz nützlich, zuverlässig ein Gefälle zwischen Löhnen u. Renten in OstD und WestD präsentieren zu können. Divide et Impera...

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.06.2017
    Beiträge
    28
    @white fox
    tja, nur sieht die Wahrheit etwas anders aus

    Zitat
    "ie Kurzform: Die Kaufkraft des mittleren Einkommens liegt in beiden Teilen des Landes nicht so weit auseinander, wie mancher vielleicht denken könnte. Nämlich nur um 104 Euro pro Monat: Während die Kaufkraft im Osten 1538 Euro beträgt, sind es im Westen 1642 Euro. Dabei berücksichtigt der Begriff der Kaufkraft, wie viel man sich für den verdienten Euro tatsächlich leisten kann.

    In der IW-Studie wird dieser Maßstab regional angelegt. (Und nicht, wie sonst häufig, national: ein Wert für die ganze Republik.) Schließlich geht es ja genau um die Unterschiede der Regionen. Tatsächlich sind die Differenzen demnach mit 121 Euro zwischen Stadt- und Landbewohnern größer als zwischen Ost- und Westbürgern.
    "
    langsam bin ich es leid, mir das Gejammer anzuhören,

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Wieso denn Gejammer? Und was hat denn die IW-Studie (ich vermute, sie bezieht sich auf die jüngere Vergangenheit) mit meinem Post zu tun? Das, was ich dort beklage, ist schon ca. 25 oder so her.

    Ich finde es halt einfach schade, daß die Mauer in den Köpfen immernoch so präsent ist. Selbst (und gerade) bei Jüngeren, die diese Zeiten nicht mehr miterlebt haben.

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Tipps für allgemeine Einführung
    Von Unregistriert im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.11.2014, 08:43
  2. Einführung in CCBasic
    Von Garret im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 04.01.2005, 15:00
  3. Einführung in die programmiersprache
    Von azur im Forum C-Control II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.10.2004, 16:39
  4. Einführung in Basic
    Von RCO im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.06.2004, 17:04
  5. WinAVR Assembler Einführung?
    Von Enter im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.05.2004, 09:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test