Die Aufgabe war : Benutzung einer (älteren) AutoCAD-Lizenz, die auf WinXPpro läuft, soll primär gesichert werden, dazu auch eine alte CorelDraw Graphics Suite 12 und so Zeugs. Die Installation des ACAD auf Win7pro-64 geht nicht, eine 32er-Version wurde nicht getestet. Angestrebt wurde ne Lösung durch Multiboot mit WindowsXPpro und Win10.

Alternativen zum Multiboot waren nicht möglich - z.B. lässt sich WindowsXP (mit meinen Kenntnissen) nicht vom Stick booten etc. Einen ACER Revo (Intel(R) Core (TM) i3-2377M CPU @ 1.50 GHz, 1500 MHz, 2 Kerne, 4 logische Prozessoren), der aktuell mit Windows 10 Home, 64 Bit fährt, mit dem Windows XP zu fahren habe ich bisher nicht getestet. Ich bin nicht sicher, dass das problemlös läuft. Die Berichte im www über Windows XP und seine "Verträglichkeit" mit Multiboot und Ähnlichem sind auch nicht wirklich beruhigend, teilweise auch nicht erhellend. Ausserdem stellte ich fest, dass die "üblichen" Dienstprogramme zum Erstellen von Multiboot-Konfigurationen und sonstigen Hilfen bei Windows XP den Dienst versagen. Ob die Lösung mit VM besser ist oder schneller als im folgenden beschrieben vermute ich nicht.

Aktuelle Lösung: der alte, recht laute (Netzteillüfter) und ziemlich schwere Desktop bleibt in einer Ecke - abseits - stehen. Ein langes Netzkabel, das Bios ist umgestellt auf Start ohne Rücksicht auf Fehler beim Booten (keine Tastatur, keine Maus, kein Bildschirm), aber WLAN. Nach dem Hochfahren des alten WinXPpro ist dieser Schrank von meinen aktuellen Win10-Rechnern (Desktop und Notebook) und der aktuellen Win7-pro-Desktop-Installation per Remote Desktop ansprechbar. Die Reaktion über die WLAN-Verbindung ist passabel schnell. Und so solls bleiben, es ist genug Zeit durch das eher periphere Problemchen verschwunden.

Danke für Eure Ratschläge und Hilfen