- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Multiboot : WinXP NACH vorhandenem Win10

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Nur mal zur Info, als Beispiel für eine virtuelle Umgebung, zum Lesen:

    https://www.heise.de/download/product/virtualbox-40385

    und weiter hier:

    https://www.netzwelt.de/tutorial/164...irtualbox.html


    Wenn Du unter Windows 10 eine Virtual Machine installiert hast, kann da auch Windows XP drin installiert werden, mit der Software, die Du brauchst.



    MfG

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    Die Aufgabe war : Benutzung einer (älteren) AutoCAD-Lizenz, die auf WinXPpro läuft, soll primär gesichert werden, dazu auch eine alte CorelDraw Graphics Suite 12 und so Zeugs. Die Installation des ACAD auf Win7pro-64 geht nicht, eine 32er-Version wurde nicht getestet. Angestrebt wurde ne Lösung durch Multiboot mit WindowsXPpro und Win10.

    Alternativen zum Multiboot waren nicht möglich - z.B. lässt sich WindowsXP (mit meinen Kenntnissen) nicht vom Stick booten etc. Einen ACER Revo (Intel(R) Core (TM) i3-2377M CPU @ 1.50 GHz, 1500 MHz, 2 Kerne, 4 logische Prozessoren), der aktuell mit Windows 10 Home, 64 Bit fährt, mit dem Windows XP zu fahren habe ich bisher nicht getestet. Ich bin nicht sicher, dass das problemlös läuft. Die Berichte im www über Windows XP und seine "Verträglichkeit" mit Multiboot und Ähnlichem sind auch nicht wirklich beruhigend, teilweise auch nicht erhellend. Ausserdem stellte ich fest, dass die "üblichen" Dienstprogramme zum Erstellen von Multiboot-Konfigurationen und sonstigen Hilfen bei Windows XP den Dienst versagen. Ob die Lösung mit VM besser ist oder schneller als im folgenden beschrieben vermute ich nicht.

    Aktuelle Lösung: der alte, recht laute (Netzteillüfter) und ziemlich schwere Desktop bleibt in einer Ecke - abseits - stehen. Ein langes Netzkabel, das Bios ist umgestellt auf Start ohne Rücksicht auf Fehler beim Booten (keine Tastatur, keine Maus, kein Bildschirm), aber WLAN. Nach dem Hochfahren des alten WinXPpro ist dieser Schrank von meinen aktuellen Win10-Rechnern (Desktop und Notebook) und der aktuellen Win7-pro-Desktop-Installation per Remote Desktop ansprechbar. Die Reaktion über die WLAN-Verbindung ist passabel schnell. Und so solls bleiben, es ist genug Zeit durch das eher periphere Problemchen verschwunden.

    Danke für Eure Ratschläge und Hilfen
    Ciao sagt der JoeamBerg

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    06.08.2008
    Ort
    Graz
    Beiträge
    521
    Ich hab XP in einer virtuellen Maschine laufen, für ein altes Spiel für'n Junior. Verwende VMware.
    alles über meinen Rasenmäherroboter (wer Tippfehler findet darf sie gedanklich ausbessern, nur für besonders kreative Fehler behalte ich mir ein Copyright vor.)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694

    Leicht off topic: Upgraden von Win10Home nach Win10professsional

    Hallo alle,
    hat jemand Erfahrung mit dem Upgraden von Windows10Home nach Win10professional ?

    Ich habe auf (m)einem Rechner (Revo RL80 - ähnlich hier, MIT CD/DVD-Aufsatz, HDD gewechselt auf 1TB SSD) ein Windows10Home laufen und als Dual Boot Linux Mint 19.2 Cinnamon 64bit. Läuft gut und ich will das als "Schulungsplattform" für mich zum Einstieg in Linux verwenden. Nun würde ich gern auch manche Windows10pro-Adaption (für meinen Desktop) auf diesem kleinen Rechner testen. Sprich: das 10Home muss auf 10pro aufgebohrt werden.

    Frage: reicht es (ist es richtig?) einfach das Windows10 pro ÜBER das 10 Home zu installieren? Was ist zu beachten? Ist da zusätzlicher Handlungsbedarf (ne Lizenz, klar) ? Hat das hier jemand gemacht und kann mir seine Erfahrungen schreiben?

    Danke im Voraus.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  5. #5

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Ich habe leider KEINE Erfahrung bei dem speziellen Vorhaben (schon etwas ungewöhnlich) aber aus meiner Erfahrung mit "drüber installieren" kann ich dir sagen, dass er i.d.R. alle Konfigurationsdetails inklsuive Registry zu übernehmen scheint, was bei dem Unterschied im FEatureset eventuell problematisch werden könnte.

    Ich würde in jedem Fall dazu raten ein Image der funktionierenden Installation zu retten und es dann einfach zu riskieren.

    EDIT: nach dem Link von HaWe hört es sich so an als gäbe es keine Inhaltlichen Unterschied zwischen den Varianten, da frage ich mich aber warum man dann unterschiedliche große Installationspakete bekommt wenn man einen Bootstick mit Home oder Pro erzeugt?!

    DOPPELEDIT: Ah da im weiterführenden Link versteckt sich die Info Einfach aus dem Store die Installation laden und drüber bügeln wie es scheint ... blöde Frage, funktioniert der Store ohne einen M$ Account insoweit?

    M$ hat sich ja tatsächlich die Mühe gemacht und eine richtig brauchbare upgradefunktion auch für solche Edge Cases bereitgestellt, insteressant
    Geändert von Ceos (22.10.2019 um 09:27 Uhr)
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  7. #7

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    Zitat Zitat von HaWe 22Okt2019 0930 (GMT/UTC ??) Beitrag anzeigen
    .. anleitung/169456-windows-10-so-gelingt-upgrade ..
    Danke! DAS sieht ja wirklich genau passend aus. Hatte ich leider nicht gefunden :-/
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Atmega8 mit vorhandenem C-Code, Probleme beim compilieren und übertragen auf den Chip
    Von Atmeg1970 im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 05.05.2016, 11:23
  2. Software Tipp für Multiboot von HDD a la Grub o.ä.
    Von PsiQ im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.10.2013, 19:04
  3. Freeware-IDE (C?) für Programme auf WinXP
    Von oberallgeier im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 01.06.2011, 20:40
  4. AVR über LPT brennen / Problem mit WinXP?
    Von Plasmagerd im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.03.2008, 13:18
  5. Probleme mit avrdudue4.4 unter WinXp
    Von Räuber Hotzenplotz im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.04.2005, 10:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen