- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: SEHR kleine RGB-Leds 2*2mm

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076

    SEHR kleine RGB-Leds 2*2mm

    Hallo zusammen,

    ich bin auf diese kleinen RGB Leds gestoßen und hab natürlich gleich welche bestellt.

    https://www.led-stuebchen.de/de/10x-...led-treiber-ic

    Ein bischen stutzig macht mich die Angabe über das "backen" der Leds im Datenblatt.
    Ich soll sie 48 Stunden bei 70-75 Grad Celsius backen,
    dann in den nächsten 2 Stunden verbrauchen.

    Sinn und Zweck ist hier sicherlich, dass sich keine Feuchtigkeit mehr im Gehäuse befindet.
    Dies würde bei schneller Erwärmung, während des Lötprozesses, zu rissen "führen können".

    Ich kenne aber ehrlich gesagt keinen Bastler der je seine Bauteile vor dem "Verzehr" (löten) jemals gebacken hat.
    Schon garnicht 2 Tage lang.

    Siro
    Geändert von Siro (15.01.2020 um 08:29 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.645
    Da steht: "..danach innerhalb von 4 Stunden verarbeitet werden" und 24h bei 60°C (im Datenblatt 70-75°), wenn die feucht wurden oder die Lagerungszeiten überschritten wurden.
    Ist aber schon erstaunlich, dass Teile so empfindlich sind.

  3. #3
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056
    Nett ist auch die Beschreibung mit dem double ended solder iron. Es muss wohl in jedem Fall sehr schnell und schonend gehen mit dem Löten
    Repairing instruction
    N
    ormally, it cant be repaired after reflow. You need to use double-ended solder iron and make sure that whether it will do damage to the LEDscharacteristics when repairing is inevitable.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	double ended.jpg
Hits:	9
Größe:	17,7 KB
ID:	34349
    Geändert von Manf (18.08.2019 um 21:25 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    39
    Beiträge
    3.416
    ich könnte auch die 2x2 mm APA102 empfehlen

    https://www.adafruit.com/product/3341

    die nutzen auch ein synchrones Protokoll, was auch wesentlich schneller arbeiten kann als die asynchronen WS2812

    ich habe sie zwar selber noch nie verarbeitet, aber sie wirken robuster als dieses WS2812 (scheint so als sei das einfach nur FR4 + Plastik + irgend ein Gel)

    PS: vielleicht nicht direkt bei adafruit kaufen, man unterstütz zwar adafruit aber der Preis ist schon "etwas hoch" im Vergleich zu anderen Bezugsquellen
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    Der Vorteil bei den APAs scheint, dass sie kein "spezielles" Timing brauchen, die kann man fast statisch betreiben, wenn ich das Datenblatt richtig interpretiere.
    Im Umkehrschluss aber auch wesentlich höher getaktet werden können als die WS2812 wie Ceos schon schrieb.

    Es gibt einen speziellen Start und ein End Code.
    Mit nicht so hoch getakteten Controllern ist das teils ein Problem bei den WS2812 Chips, da kommt man dann vermutlich nicht um die APA Serie drum herum.

    Mit dem (Hand) Löten wird vermutlich problematischer, da sich die Lötpads direkt unterhalb des Chips befinden. Aber es sieht so aus, als wenn man an die Lötflächen auch seitlich noch ran kommt.
    Ich habe mit den APAs auch noch keine Erfahrung, bisher nur die WS2812 und SK6812 die beide recht ähnlich sind.

    Erhältlich sind die APAs auch bei Mouser
    https://www.mouser.de/ProductDetail/...a6iTKfvgkLw%3D
    und Alibaba
    https://www.aliexpress.com/item/32852037593.html

    Siro
    Geändert von Siro (19.08.2019 um 08:45 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    39
    Beiträge
    3.416
    Ich habe nur die 5050 LEDs im Betrieb und es ist schon sehr angenehm, weil ich einfach einen SPI und einen DMA nehme, der über einen Timer gesteuert meinen "Frame" aus dem RAM in den SPI pumpt und cih meine ganze CPU Leistung auf die Berechnung des Inhalts konzentrieren kann.

    *öffnet Ali Link* *fällt fast um* 13cent das Stück?!?!?!

    *überlegt sich eine billige Heißluft Station zu kaufen*
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

Ähnliche Themen

  1. Günstige, sehr kleine Elektromagnete
    Von Cysign im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 12.09.2016, 06:38
  2. Suche sehr kleine Consumer-Kamera für mobilen Betrieb
    Von engineer im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.11.2013, 16:16
  3. Sehr kleine Kapazitäten bestimmen
    Von sebi87 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 03.02.2009, 19:48
  4. Sehr kleine Wartezeiten mit Timer realisieren
    Von Goblin im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 29.03.2006, 10:12
  5. L297/L298 Kompletttreiber sehr kleine Bauform
    Von darwin.nuernberg im Forum Eigene fertige Schaltungen und Bauanleitungen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 07.01.2006, 16:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen