- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Eben Upton: Raspberry-Pi-Initiator spielt USB-C-Fehler herunter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.713
    .. Pi 4 lässt sich mit vielen USB-C-Ladegeräten nicht laden, weil der Hersteller sich nicht an die Spezifikation hält ..
    Wenn der angebliche Fehler lediglich ein Widerstand ist, wo ist dann das Problem ? .. welchen Wert er haben muss ..
    Diskussionen bzw. Internetbeiträge zu, über (und gegen) diese Widerstände gibts ja seit längerem (seit zwei, drei Jahren? seit es USB-C gibt?). AFAIK sind 56 k spezifiziert - die aber nach diversen www-Berichten nicht immer beachtet werden. Ich habe zwar kein USB-C aber solche Informationen filtert mein Hinterkopf aus der ganzen Flut (manchmal ...) schon raus.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    @oberallgeier:
    Das ist doch eine präzise Angabe, so meinte ich das.

    Ein Pullup-Widerstand von 56 kOhm im USB-C-Stecker ist die Grundvoraussetzung für ein standardkonformes USB-C-Kabel.
    Der Pullup-Widerstand verbindet den CC1-Pin (Control Channel 1) des USB-C-Steckers mit der Versorgungsspannung Vbus.
    Über ihn erkennt die Schnittstelle die Orientierung des eingesteckten USB-C-Steckers, da die CC-Pins bei USB-A- oder USB-B-Verbindungen fehlen.
    Die Größe des Widerstands signalisiert, dass der maximale Strom von der am USB-A-Stecker angeschlossenen Quelle festgelegt wird.
    Das kann ein Ladegerät, aber auch ein PC sein.
    Siro

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    18.01.2012
    Beiträge
    485
    Zur Erinnerung:
    Der Grundgedanke ist ein preiswerter Bastelrechner!

Ähnliche Themen

  1. Eben Upton: Raspberry Pi 4 könnte erst 2019 erscheinen
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.03.2017, 10:40
  2. Audio Injector Octo: Raspberry Pi spielt Surround-Sound
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.01.2017, 11:00
  3. raspberry modbus fehler im SoftMotion..
    Von Zardest im Forum Raspberry Pi
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.04.2015, 01:15
  4. Floppy Musik: Raspberry Pi spielt Hits auf Diskettenlaufwerken
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.05.2014, 16:50
  5. P&F Initiator
    Von ZwieBack im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.01.2006, 15:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test