- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Ab wann braucht es eine Sicherung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Bei 2 + 2,5A würd ich da eine 6A Autosicherung verwenden. Da gibts so Sicherungshalter, die man direkt in das Kabel einspleißen kann. Das rettet zwar nicht die Hupe oder die LEDs (Halbleiter sterben schneller, als eine Sicherung auslöst), wenn da was wirklich schief läuft, aber möglicherweise das Netzteil. und die Verkabelung.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Wenn wirklich eine SPS verbaut ist, dann gibt es einen Kasten/Schrank (im Normalfall). Deswegen würde ich Automaten und keine fliegenden Sicherungen verwenden. Außerdem muss man einen Automaten einfach einschalten, wenn man eine defekte Sicherung hat, aber keine zum Tauschen, hat man ein Problem.
    Und nocheinmal, das NT ist Kurzschlussfest und Überlastgeschützt. Geschützt werden muss alles ab dem NT (Leitung, Schaltelemente wie z.B. Relais und Verbraucher).

    Wie schaltest du eigentlich die Lasten, direkt von der SPS oder über Relais?

    MfG Hannes

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Wäre man vor Ort, würde man sich zuerst den Schaltplan aus dem Schrank nehmen und dort reinschauen, was wie verschaltet ist und wo bereits welche Sicherungen existieren. Auch, was für Geräte genau verbaut sind und die Anschlussdaten dazu. Desweiteren würde man sich die Verkabelung anschauen, um dort die Daten in Erfahrung zu bringen (wieviele Leiter, welcher Leiterquerschnitt, welche Isolierung). Absicherungsmöglichkeiten gibt es viele, ob die ein oder andere sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt, dass hier noch nicht bekannt ist.

    Ich denke mir - mal ein wenig die Hände über meine Kristallkugel schweben lasse ....

    - die Leinwand wird abgesichert sein
    - die Hupe ist evtl. auch abgesichert
    - eine SPS muss abgesichert sein
    - eine Hauptsicherung, welche den gesamten Schrank speist, wo sich die SPS befindet, ist ebenfalls vorhanden

    ......

    es tauchen in der Kugel noch ein paar bunte Lichter auf und formen sich zu einem Bild ...

    - die elektronische Leinwand und die Hupe oder eines von beidem soll jetzt einfach mit über das Netzteil der SPS gespeist werden

    .....

    ich erkenne leider nicht den Grund ....


    Deshalb die Weissagung:

    einen oder mehrere Leiter von diesem Netzteil abzuführen und abzusichern, um am Ende damit die zusätzlichen Geräte zu speisen.




    Gruß
    Geändert von Moppi (11.08.2019 um 07:59 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. schalten, wann Transistor wann Relais?
    Von TrainMen im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.03.2010, 22:36
  2. Braucht man eine Reset-Schaltung oder keine?
    Von Nico_E im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.08.2008, 16:50
  3. Net-Leitungen bei EAGLE... WANN und WANN nicht ?
    Von PhoenixTS82 im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.07.2008, 18:36
  4. Wann Pin und wann Port???
    Von Spongebob85 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.06.2007, 19:56
  5. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 22.09.2005, 13:47

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen