- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Deutschland: Elektroauto-Kauf wird von Mehrheit abgelehnt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Mal anders herum gefragt, gibt es denn aktuell erschwingliche elektrische Kleinstwagen die in der Crashsicherheit oberhalb eines Renault Tweezy liegen?

    Ein Tweezy wäre eigentlich ideal, da ich eine relativ große Garage habe würde der mit meinem kleine Corolla zusammen da rein passen aber bei den Holzköpfen von Fahrern in meiner Umgebung hab ich da eher Angst vor

    (Ernsthaft, wenn in einer langen Rechtskurve ein Auto mit kaputtem Licht zu 50% auf deine Fahrbahn schwenkt kann man nur auf die Hupe steigen ... hab mir sogar extra eine ordentliche Zweitonhupe einbauen lassen weil das Werks-Gerät den Titel Hupe nicht verdient und das begegnet mir wirklich sehr häufig)

    edit: Oh halt noch ganz wichtig, er muss wenigstens 70kM/h erreichen, sonst mach cih mich hier auf den Landstraße zur Zielscheibe

    edit2: Ein erster Schwung über die Preise und mir rollen sich die Fußnägel bis zum Hals hoch

    edit3: WTF!? Wie erklärt sich der krasse Preisunterschied eines Smart FT Verbrenner zum BEV?! Ich dachte es sind wesentlich weniger Teile und wesentlich weniger Arbeitstunden zur Montage notwendig?! Und der Akku kann doch nicht wirklich 10k Mehrkosten verursachen, wenn ich die Miete für den Tweezy mit ähnlicher Kapazität nehme.
    Geändert von Ceos (13.08.2019 um 08:50 Uhr)
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  2. #2
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Du suchst mehr so ein Winzling? Das ist ja wieder ne ganz andere Kategorie, da habe ich nicht so den Überblick, ich brauch schon etwas Platz im Auto um auch mal größere Dinge transportieren zu können. Aber wenn Du was ganz kleines suchst, dann schau Dir doch mal die an: https://e-go-mobile.com/de/modelle/e.go-life/
    Mit bestem Gruß
    Frank

    Admin Roboternetz.de - RN-Wissen.de - Elektronik-Blog
    Überzeugter und begeisterter Elektroauto Fahrer seit 2018

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Getränke einkaufen sollte auch schon mindestens möglich sein, wäre also mindestens der Tweezy Cargo als Einsitzer für mich.

    Wenn der e.Go nur nicht so unglaublich hässlich aussehen würde ... aber die 16k€ Version habe ich bei meinen ersten Suchen nicht gefunden da waren auch immer Preise ab 22k aufwärts genannt in so Vergleichslisten von Kleinst E-Wagen

    @White_Fox war das gerade Zustimmung über mein Stirnrunzeln oder Rechtfertigung?! Der erste Teil deines Satz klingt wie eine Rechtfertigung aber der 2te Satz wie Zweifel oder ein freudscher Vertipper XD
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Das hab ich völlig wertfrei (heißt: Ich werte nicht, sondern lasse den Leser werten) gemeint.

    Das letzte war lediglich eine Einschätzung meinerseits. Ich stehe dem E-Auto an und für sich auch eher ablehnend gegeüber, trotzdem ich mal in einem Tesla mitgefahren bin. Aber das soll hier nicht das Thema werden, hab ich ja auch schon oft genug begründet.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Zitat Zitat von Ceos Beitrag anzeigen
    edit2: Ein erster Schwung über die Preise und mir rollen sich die Fußnägel bis zum Hals hoch

    edit3: WTF!? Wie erklärt sich der krasse Preisunterschied eines Smart FT Verbrenner zum BEV?! Ich dachte es sind wesentlich weniger Teile und wesentlich weniger Arbeitstunden zur Montage notwendig?! Und der Akku kann doch nicht wirklich 10k Mehrkosten verursachen, wenn ich die Miete für den Tweezy mit ähnlicher Kapazität nehme.
    Irgendwo habe ich hier mal einen amerikanischen Autobauer zitiert, der für jedes verkaufte E-Auto noch 10.000 Dollar draufgelegt (sprich: Verlust gemacht) hat. Trotz der sowieso höheren Preise für den Kunden. Ich glaube nicht, daß die Verbrennertechnik ihrerzeit ähnlich unwirtschaftlich startete. Und die wurden am Anfang auch nicht in Massen produziert und verkauft.

Ähnliche Themen

  1. Elektroauto: Teslas Model 3 kommt nach Deutschland
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.01.2019, 10:20
  2. Deutschland zu teuer: Continental würde Akkus nicht in Deutschland bauen
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.11.2017, 07:40
  3. e.GO Life: Elektroauto aus Deutschland für 15.900 Euro
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.04.2017, 06:40
  4. Elektroauto: Autopilot für Tesla S in Deutschland erlaubt
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.10.2015, 12:00
  5. Neuer Elektroauto-Bericht wird vorgestellt - Deutschland verfehlt Millionen-Ziel bei
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.06.2012, 06:40

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen