Lieber Andreas,Danke für die Antwort bzw für den Hinweis. Auf der Site AVR...Toolchains(C Compilers) von Microchip steht ja "Note: These toolchains are included when downloading Atmel Studio 7". Das Studio 7 hatte ich ja schon installiert - also müsste diese Toolchain da sein. Aber irgendwie scheint das Studio 4 die nicht zu finden (wurde nach dem Studio7 installiert). Übrigens: das Ganze passiert auf meinem aktuellen Desktop mit Dualboot Win7pro und Win10pro.
Nun hatte ich mal versucht zwei identische Quellpakete in Windows 10 pro / AVRstudio4 und in Windows 7 pro / AVRstudio4 zu kompilieren. Ging natürlich nicht - nee, ging nur auf W7pro aber nicht auf W10pro. Daher mal nachgeguckt wie weit sich die beiden Konfigurationen unterscheiden (siehe hier).
Was ich nicht kann (unter anderem :-/.) :
a) in "Libraries" die Available Link Objets eintragen. Über den Button [Add Object] kann ich die entsprechenden Files nicht auswählen; es gibt z.B. 79 ! DAteine "lib.a" im Laufwerk mit dem AVR-Studio - in verschiedenen Subdirektories.
b) unter "Edit Current Configuration Options"/Custom Options
kann ich z.B. auch nicht die External Tools von "Use WinAVR" ändern nach "Use AVR Toolchain" - die entsprechenden Dateien (Fenster) sind daher auch nicht wählbar . . .
Die Fragen wären also:
c) Wo (welche) Toolchain downloaden/installieren?
d) Wie kann ich die Probleme a) und b) lösen?
Kann bitte jemand helfen? Danke im Voraus
Lesezeichen