In der Fahrzeugtechnik wird die Luft in den Lampengehäuse ignoriert. Die Abdichtung erfolgt mit einer Gummidichtung. Früher, als man KFZ-Glühlampen noch selber tauschen konnte, hat man das immer gesehen. Da wurde Luftfeuchtigkeit und das schrumpfende, bzw. ausdehnende Luftvolumen ignoriert. Es gab sogar Scheinwerfer, die Belüftungsbohrungen im Boden hatten.
Ich vermute mal, dass hier Niemand zum Mond oder zum Mars fliegen will. Deswegen denke ich, dass die Lösung mit der Tupperdose ein guter Kompromiss ist. Man sollte die Platine halt so montieren, dass sie einen gewissen Abstand vom Boden hat, falls mal Kondenswasser entsteht
VG, Jürgen
Lesezeichen