Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
Im Sommer nutzen geschlossene Gehäuse nichts, wenn zu viel Wärme entsteht. Die Entfeuchtungspäckchen bringen nichts, wo belüftet werden muss. Der Effekt der Trocknung ist zum Einen viel zu gering und zum Andern zu langsam. Mit Salz ebenso. In einem magst Du recht haben: wenn die Temperaturen schlagartig fallen, kann es kondensieren; wenn das Gehäuse geschlossen ist. Findet Luftaustausch, z.b. über einen Lüfter statt, sollte da gar nichts passieren; weil es im Gerät - meiner Vorstellung nach - immer etwas wärmer sein sollte. Wenn die Elektronik nicht genug Wärme produziert, kann man das Gehäuse dann zuschweißen oder mit einer Dichtung luftdicht verschließen - wie auch immer. So dicht wird das aber wohl nicht hinzubekommen sein.
mir ging es zunächst nur um die Aussage
Kondensat bildet sich nur bei gewissen Temperaturunterschieden. Solang die Platine und der Behälter annähernd dieselbe Temperatur haben, sowie die Umgebungsluft, kondensiert nichts.
was so, wie gezeigt, nicht stimmt.

Dass eine Belüftung viele Probleme lösen kann, habe ich ja auch geschrieben (es würde u.u. schon reichen, wenn sie unten offen sind) - aber die Silikagelpäckchen hingegen bringen in geschlossenen Gehäusen (!) eine Menge, und sie funktionieren dort bestens.