- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Platine vor Witterung schützen.

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    24.02.2014
    Beiträge
    6

    Platine vor Witterung schützen.

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo zusammen

    Ich habe ein Projekt, bei welchem ich eine kleine LED-Wand erstellen möchte.
    Die Wand ist aus mehreren LED-Matrix Elementen zusammengesetzt. Nachfolgend der Link zur Platine:
    https://www.leds.de

    Die ganze LED-Wand wird auf einem kleinen Vordach stehen und ist somit den Temperaturschwankungen und der Witterung ausgesetzt.
    Alle Platinen werden in einer regensicheren Box montiert, so dass sicher kein Wasser direkt damit in Kontakt kommt.
    Zusaätzlich werde ich die Platinen mit Plastik-Isolationsspray Plastik-Spray beschichten und die Lötstellen mit Schrumpfschlauch schützen.

    Ich weiss allerdings nicht ob dies reicht um die Elektronik in allen Jahreszeiten zu schützen.
    Reicht dies auch gegen Betauung? Habt Ihr Erfahrungen damit? Gibt es weitere Aspekte welche zu beachten sind?

    Danke für die Antworten bereits im Voraus und einen schönen Tag wünscht
    hafisch

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Schwierig...da hilft wohl nur ausprobieren.

    Vorab: Ich habe keine Erfahrung damit. Plastikspray klingt erstmal nicht schlecht, damit würde ich es auch zuerst versuchen. Allerdings ist Kunststoff nicht wasserdicht. Klingt erstmal merkwürdig, da man ja jede Menge Flüssigkeitsbehäter aus Kunststoff im Alltag kennt, die anscheinend gut funktionieren. Dennoch: Feuchtigkeit kann durch Kunststoffe hindurchdiffundieren. Das war der Grund, warum man bei Erdkabeln noch lange z.B. Bleimäntel verwendet hat oder bei Kabelmuffen stets die Längs- und Querwasserdichtigkeit angibt.

    Allerdings habe ich erstmal auch keine bessere Idee als irgendein Versigelungsspray drüberzupappen. Wie gesagt: Ausprobieren, und am Besten so alle 2-3 Monate mal nachschauen, ob etwas korrodiert. Oft macht man sich auch einfach zuviele Gedanken.

  3. #3
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.051
    Vor Betauung sind ja solche Elemente gechützt die wärmer sind als andere Elemente in der Umgebung. Elektronische Schaltungen betauen im eingeschalteten Zustand eher nicht, wenn sie ausgeschaltet werden dann gab es (zumindest früher bei Vermittlungsanlagen) Heizwiderstände um die etwas höhere Temeratur gegenüber der Umgebung aufrecht zu erhalten.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.652
    Vor Betauung sind ja solche Elemente gechützt die wärmer sind als .. Umgebung .. (zumindest früher bei Vermittlungsanlagen) Heizwiderstände ..
    In der Industrie (Großchemie, Petro etc.) gibts ja viele Freianlagen, kaum ein Dach, fast nur freistehende Apparate. Von dort ist mir bekannt, dass es auch heute noch beheizbare Schaltschränke gibt.

    Kleiner Tip für ne Beheizung: ne postkartengroße Streifenrasterplatine, Enden jeweils paarig zusammenlöten so daß eine Art Mäander entsteht. Konstantstromquelle dazu. Vgl. dazu auch diesen Thread *gg*
    Ciao sagt der JoeamBerg

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.056
    Wichtig ist auch bei einer Box das diese an der Unterseite eine Öffnung bekommt, damit Kondenswasser abrinnen kann.

    MfG Hannes

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.12.2017
    Beiträge
    166
    Ganz banal: Die Platine in eine Tupper-Dose packen. Die Kabeldurchbrüche mit Silikon verschließen und das Ganze gegen Sonneneinstrahlung schützen. Das hält unendlich lange.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    Zitat Zitat von jmoors Beitrag anzeigen
    Das hält unendlich lange.
    Mit Verlaub - diese Ansage ist natürlich Quatsch. Nix für Ungut, aber ...

    Zitat Zitat von jmoors Beitrag anzeigen
    Die Platine in eine Tupper-Dose packen. Die Kabeldurchbrüche mit Silikon verschließen und das Ganze gegen Sonneneinstrahlung schützen.
    ... kann dazu führen, dass die im Sommer bei der Versiegelung mit hoher absoluter Feuchte belastete Luft in der kälteren Jahreszeit kondensiert und dann genau das passiert was man vermeiden wollte. Dazu noch die Ausdehnung/Schrumpfung des eingeschlossenen Luftvolumens: das wird mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit zum unkontrollierten Luftaustausch führen.
    Das Mindeste wäre im vorgeschlagenen Fall die Beifügung eines Entfeuchtungsmittels.

    Mir persönlich erscheint Umhausung, Heizung und/oder (mäßige) Belüftung auch das sicherste zu sein. Erfahrungswerte besitze ich aber nicht - oder doch: ein selbstgelötetes LED-Fahrrad-Rücklicht auf einem Stückchen Platine in einem entkernten Rückleuchtengehäuse. Das hielt über einige Jahre nahezu ungeschützt der Witterung stand, wurde dann funktionierend außer Betrieb genommen; ohne gravierende Korrosion.

    P.S.: Wie wird das Problem eigentlich in der Fahrzeugtechnik gelöst?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.12.2017
    Beiträge
    166
    In der Fahrzeugtechnik wird die Luft in den Lampengehäuse ignoriert. Die Abdichtung erfolgt mit einer Gummidichtung. Früher, als man KFZ-Glühlampen noch selber tauschen konnte, hat man das immer gesehen. Da wurde Luftfeuchtigkeit und das schrumpfende, bzw. ausdehnende Luftvolumen ignoriert. Es gab sogar Scheinwerfer, die Belüftungsbohrungen im Boden hatten.

    Ich vermute mal, dass hier Niemand zum Mond oder zum Mars fliegen will. Deswegen denke ich, dass die Lösung mit der Tupperdose ein guter Kompromiss ist. Man sollte die Platine halt so montieren, dass sie einen gewissen Abstand vom Boden hat, falls mal Kondenswasser entsteht


    VG, Jürgen

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.652
    .. Wie wird das Problem eigentlich in der Fahrzeugtechnik gelöst?
    Meine Bandit (Suzuki, naked, "Kult", Baujahr 96) hat im Scheinwerfer die üblichen Blechfalze, Schraubenlöcher offen + nicht abgedichtet aber abflussgerecht angeordnet etc. Und Kondenswasser hatte ich noch nie (wobei ich selbst bei einer der Mehrtausendkilomentertouren durch DE/EU mich nach massiven Regengüssen auch recht naked fühlte - ganz wie´s Moped).

    .. Deswegen denke ich, dass die Lösung mit der Tupperdose ein guter Kompromiss ist .. falls mal Kondenswasser entsteht ..
    Na ja, das muss jeder für sich selbst entscheiden je nach Physik- und Selbstverständnis (neugierig, wißbegierig, beratungsresistent . . .) Eigentlich war ja schon alles gesagt worden. Nur - wenn man schon die Entstehung von Kondenswasser in Betracht zieht ist für mich die wiederholte Tupperempfehlung bei Beregnungsrisiko unverständlich. Immerhin ist ja zwischen Dampfdiffusion und Wasserdichtigkeit ein gewisser Unterschied. Egal man könnte ja gelegentlich das Kondenswasser ablassen bevor die Dose voll läuft.

    Mondfahrt oder so ? ? Es ist von ".. auf einem kleinen Vordach stehen .." die Rede.

    .. Ich vermute mal, dass hier Niemand zum Mond oder zum Mars fliegen will ..
    Das halte ich schlicht für falsch.
    Geändert von oberallgeier (06.08.2019 um 13:44 Uhr) Grund: Nur eine Kleinigkeit
    Ciao sagt der JoeamBerg

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
    .. Ich vermute mal, dass hier Niemand zum Mond oder zum Mars fliegen will ..
    Das halte ich schlicht für falsch.
    Wie erheiternd. Und richtig.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. ADC vor Störung schützen
    Von DevU im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 13.06.2013, 19:46
  2. Parallelport schützen
    Von Feratu im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.07.2008, 12:09
  3. Microkontrollereingang schützen
    Von Maverick83 im Forum Elektronik
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 16.02.2007, 20:27
  4. Firmware schützen für PIC
    Von hansidampfi im Forum PIC Controller
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 15.02.2007, 11:56
  5. Platine ätzen - schwarze Flecken auf Platine
    Von Micro5 im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.07.2006, 22:44

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen