Das mit dem Quecksilber ist eigentlich Blödsinn. Während des Betriebs spielt das ja keine Rolle und solange die Lampen anständig entsorgt werden ist das kein Problem. Es gab und gibt sicher Millionen von Quecksilberdampflampen, die man nicht so gut unter Kontrolle hat, wie ein paar Desinfektionslampen bei der Lebensmittelverarbeitung.

Zitat Zitat von White_Fox Beitrag anzeigen
Ich finde es gut daß man daran forscht, dennoch sehe ich in dem Projekt eher den Sinn irgendwelche Polit-Heinis davon zu überzeugen, Fördertöpfe aufzumachen und Forschungsgelder zu aquirieren.
Sehe ich auch so. Eigentlich bekommt man heutzutage nur noch Gelder, wenns um Gender oder Klima geht. Schwermetalle geht offensichtlich auch noch. Aber was soll man in einem Land erwarten, in dem ein "Kobold" die elektrische Energie der Windräder im Netz speichert. Wenn aber erstmal einer von den Umweltschützern mitbekommt, daß durch das harte UV eine Menge Ozon entsteht, wird das Verfahren sicher bald gänzlich verboten.

MfG Klebwax