- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: LiPo Balancer-Anschluss

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    Hallo Moppi,
    auf keinen Fall die Balanceranschlüsse verschiedener Akkus miteinander verbinden.
    (wird später etwas entschärft) aber:

    Wenn die Zellen der Akkus unterschiedlich geladen sind, fließen unter Umständen SEHR größe Ausgleichsströme.
    Da rauchen Dir, wenn Du Pech hast, sogar die Balancerkabel ab.

    Man kann LiPo Zellen generell auch parallel schalten, dann müssen sie aber auch "für immer" miteinadner verbunden bleiben.
    Dann ist sichergestellt, dass sie immer die gleiche Spannung aufweisen.
    Sie laden sich immer identisch und entladen sich immer identisch.
    Das wird auch direkt in "LiPo Packs" gemacht.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	LiPo_Verschaltungen.jpg
Hits:	5
Größe:	33,9 KB
ID:	34320

    Wenn Du die LiPos separat benutzen willst, bleibt Dir nichts anders übrig als wirklich jede Leitung zu trennen.
    Du kannst aber bei allen Lipos den "ersten" schwarzen Draht miteinander verbinden.
    Das ist normalerwiese die Masse. Theoretsich auch NUR alle roten miteinander verbinden,
    das würde ich aber nicht unbedingt machen. Das ist meist die Plusleitung

    Etwas solltest Du auch noch beachten.
    Wenn Du die Balancer mit Umschaltern(Relais) oder wie auch immer betätigst, dann sollte das ein
    "Break before Make" sein. Das heisst, es sollte sichergestellt sein, dass der Kontakt vom Akku Pin
    erst getrennt ist bevor der Umschalter auf einen anderen Akku schaltet.
    Sonst können hier auch wieder kurzzeitig große Ströme fliessen.

    Ich glaube, ich habe den Sinn noch nicht ganz verstanden was Du wirklich machen möchtest.
    Du möchtest jeden Akku separat laden ? Die sollen aber dann gemeinsam ein Gerät speisen ?

    Akkus parallel laden: hier werden die Balanceranschlüsse direkt miteinander verbunden,
    bei entsprechender "Vorsicht" Beachtung ... kann man so etwas tun, schau mal hier:
    https://www.youtube.com/watch?v=lcv8DJgd35Q

    Siro
    Geändert von Siro (29.07.2019 um 22:21 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Akku-Balancer mit Telemetrieschnittstelle
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.12.2013, 00:21
  2. Analoger Multiplexer für Balancer-Leitungen
    Von Hellmut im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.03.2012, 19:08
  3. Balancer für LiFePo4 Akku
    Von damfino im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 21.02.2011, 16:59
  4. Spannung vom Balancer messen!
    Von DanielSan im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.06.2010, 08:54
  5. L298N wo ist anschluss 1 und anschluss 15????
    Von hoer173 im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.03.2004, 17:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen