@ACU

Ok das Programm welches auf den Controller läuft ist sicher auch zu einem Standard machen. Aber genau das Jeder seine eigenen erweiterungen machen kann. Dafür ist es gemacht. ich weiß ehrlich gesagt nicht wie man das auf ein controller machen sollte.

Was bis jetzt existiert:

MC Java <- eine Zentral einheit (Daten speicher in Java)

MC - Win für windows C++

Serial konvertier zum Tauschen der daten zwischen Mircocontroller und MC.
Robolient ein kleine Bedien oberfläsche mit Radar.
JoyClient damit kann einen JoyStick an die MC anschliessen.
Bildanzeige Tool wenn eine Viedeo Karte drin ist.
Meldet den Hellsten punkt an die MC.

Ok die MC muß immer von Microcontroller erreichbar sein.

Die MC Java MC kann in Teilen sogar schon den Multi MC betrieb.
Das heist mehrere MC die Sichtreffen (per UDP mit einander reden können) können sich abgleichen. Das heist mehere Robis können mit einander reden.

Also noch mal auf den Robi reicht eine CC2 oder ein AVR wenn die Serial nicht abreist (Funk oder so).

Aber das währe bei deiner Idee ja auch nötig den delphi läuft ja nur auf dem PC.

Gruß