@Weja
Ja so ungefähr habe ich mir das vorgestellt.
Mit Input soll das auch so funktionieren.
Da macht man in der Art sowas wie:
Quelle von Label 3 = $Spannung()
Auf dem Label3 würde er dann den Inhalt der Klammern anzeigen.
Das sollte also kein Problem sein.

Allerdings würde ich schon ein paar Grundlegende Dinge vorprogrammieren. Zum Beispiel Motorsteuerung.

@vish
Punkt 1 ist kein Problem

Punkt 2 , da müssten die Videosignale ja digital kommen
(von einer CMU cam2 zum Beispiel, oder meinst du von TV Karte)

Punkt 3 Sollte nicht das Problem sein, wenn ihr mir sagt, was genau an die Serielle Schnittstelle übertragen werden soll

Punkt 4 + Punkt 5 das selbe wie bei Punkt 3
Punkt 6 dürfte auch kein Problem sein, wenn ich das Protokoll des Adapters kenne.

Das mit dem Protokoll will ich wie gesagt nicht so einfach festlegen.
Ich werde die Möglichkeit offen lassen das Protokoll zu ändern.
Aber das Standardprotokoll sollte nicht völliger Schwachsinn sein, deshalb bin ich auf ein bischen Hilfe angewiesen.

Vielleicht können wir mal zusammentragen, was das Programm leisten soll.
Mir fällt ein:

Motorsteuerung (Art Fernsteuerung)
Visualisierung von Meßwerten (Spannung, Strom)
Entfernungssensor Visualisierung (so wie SlyD es gemacht hat:

KLICK
Ich meine dieses "Radar" unten links.

Bei Delphi kann man relativ einfach so eine Pascal Skriptsprache einbauen.
Da könnte man dann auch bedingt Programmieren.
Sowas wie.

if (Sensorlinksvorne=29)
then
MessageBox("HALLO","Entfernung zu klein")


MfG ACU