Der zusätzlichen Getriebemotor-Teilesatz hat nicht unbedingt was mit der RN-Control zu tun. Der dortige Stecker ist nicht kompatibel zu irgendeinem RN-Control Stecker (RN-Control gab´s zur der Zeit noch nicht). Man kann den Stecker auch anders belegen, das ist ja auf der Experimentierplatine ziemlich egal.

Will man diesen stärkeren Getriebemotorsatz statt dem auf der RN-Control vorhandenen Motortreiber verwenden, so kann man den dortigen Motortreiber entfernen (IC aus Fassung ziehen) und dann die gleichen Ports benutzen. Am besten mal ins Schalbild von RN-Conrol schaun.
Wichtig ist das die beiden PWM-Ports übereinstimmen. Man kann die Portleitungen an der IC Fassung abzapfen oder über einen der Wannenstecker oder Buchsen, das bleibt dir überlassen.

Wenn Du dich ein wenig im Roboternetz einliest und auch ein wenig in die Schaltpläne und Artikel schaust, dann wird dir ohnehin bald selbst klar sein wie das ganze zu verschalten ist.