Na dann kannst du doch einfach den AD-Wandler des ATmega nehmen und

takten - messen - takten - messen... Bei 15.000 samples/sek kannst dud ir ja ausrechnen, wie lange du für ein Bild brauchst. Aber da es ja ein langsamer vorgang ist, ist es ja egal.

Also erst einlesen. Und dann in Ruhe die AD-Werte auf eine Sprung untersuchen. Irgendwo muss ja an der Flüssigkeitsgrenze ein Helligkeitskontrast entstehen.

Also Teilaufgabe:
Eine Zeile auslesen und Werte als Zahlenfolge auf RS-232 ausgeben und schauen, wie sie aussehen.


Gruß sigo