-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Hallo ProgDom,
Ja genauso ist es. Einen Bluetooth USB Dongle an den PC und die BT Software (die WinXP eigene
oder die von Widcomm) emuliert dann eine COM Schnittstelle.
Den PicoPlug auf den Roboter, evtl auch ohne Gehäuse, Spannungsversorgung
(+5V, steht auch auf den Pico-Netzteilen drauf)und an die RS232 des Plugs über einen Max232 an den µC anschliessen.
Schon steht der Kommuniktion zwischen Robby und PC nichts mehr im Wege.
Die LPT Schnittstelle des PicoPlugs liegt dabei aber brach.
Gruß
m.artmann
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen