-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Da hast du recht. Die Dokumentation des PP ist eher dürftig. Aber andere Systeme funktionieren ähnlich und die bei Sphinx werden das Rad auch nicht neu erfinden...
Dann habe ich einiges mit dem PP ausprobiert, aufgemacht, gemessen, Datenblätter der benutzten Chisp studiert, usw, usw. Alles in allem sieht es so aus, wie vorher beschrieben.
Wie funktioniert "das" mit der "Programmiersoftware" deines µC? Wer ist da mit wem verbunden? Ich kann mir da noch nichts vorstellen.
Ich habe einen PP an einen ASURO angeschlossen. Am PC habe ich einen BT-Dongle. Details s.o. Der ASURO muss mit 2400 bps programmiert werden. Das ist mir aber für die Datenübertragung zu langsam. Deshalb habe ich einen Schalter und einen Stecker angebracht. Zum Programmieren schließe ich den µC direkt an den PC mit 2400 bps. Im Betrieb hängt der PP am seriellen Port des µC. Dann mit höherer Transferrate (38.400 bps).
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen