- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 3 von 12 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 120

Thema: Bluetooth für 20€

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.09.2004
    Beiträge
    471
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Das mit dem Drucker ist natürlich Käse, aber beim RS232 ist es doch kein Problem - oder?
    Ich hab mir schon etliche RS232 Kabel selbst gelötet mit verschiedensten Steckern und Buchsen.
    mfg churchi

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2004
    Ort
    Bielefeld / Paderborn
    Beiträge
    1.253
    ich glaub nicht, dass es reicht, wenn man einfach nur nen adapter (stecker auf stecker) bastelt... hier mal das manual zu dem ganzen:


    http://wwwhomes.uni-bielefeld.de/jha...O%20Manual.pdf

    nicht wirklich umfangreich. aber vielleicht gelingt es dir, nen eindruck zu bekommen

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.09.2004
    Beiträge
    471
    Ich hab das pdf grad überflogen und für mich sieht es so aus als ob man auch den Druckerport ganz einfach zum programmieren verwenden kann, weil ein LPT2 emuliert wird.

    Gibt es in der Gerätesteuerung einen neuen Com und einen neuen LPT?
    Wenn ja dann müsste es funktionieren.
    mfg churchi

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2004
    Ort
    Bielefeld / Paderborn
    Beiträge
    1.253
    nein, gibts nicht. hab ich auch erst gedacht, dass es so funktionieren täte, is aber nicht der fall

  5. #25

    Bluetooth

    Hi...
    Hab über ne suchmaschine euren bluetooththread gefunden und kann euch denk ich mit ein paar anmerkungen hilfreich sein.
    Der pico plug ist ein super teil! Es ermöglicht serielle daten per blutooth zu übertragen. d.h. um einen robi zu steuern benötigt ihr einen bluetoothdongel am pc und den picoplug am robi. Der dongel erzeugt eine virtuelle schnittstelle am pc (z.b. COM5) über die ihr eure daten schickt, die dann am picoplug ankommen. Das geht im grunde wirklich so einfach, da der picoplug einen eingebauten controller besitzt der euch das paaren (paaring) und das handeln der Protokolle (RFComm Protokoll) abnimmt. Ihr müsst im endeffekt nur die daten an der schnittstelle des picoplug abgreifen (RX/TX Leitung). Die reichweite des plug ist mit 10m angegeben,allerding verfügt der plug über einen externen antennenanschluss, dort ne kleine gewinnantenne rann und das reichweitenproblem ist gegessen! muss jetzt los, schreib morgen noch mal was dazu.

    MfG Leo

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2004
    Ort
    Bielefeld / Paderborn
    Beiträge
    1.253
    hast du das ganze schon ausprobiert? hab ich zu frueh aufgegeben? bei pollin gibts den dongle (in diesem fall ne einschubkarte) schon dabei. waere cool, wenn das ganze doch ginge. dann haette ich fuer meinen neuen bot schon ne funkloesung. also, berichte mal. bin gespannt

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    04.09.2004
    Ort
    Bürstadt
    Alter
    36
    Beiträge
    383
    ja will auch mehr INFOs dazu!

    Wär je ne nette Lösung!

    MfG
    Ringo
    Nobody is Perfect
    Visit www.ringo.roboterbastler.de last update: 23.05.2009

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    26.07.2004
    Ort
    München
    Alter
    57
    Beiträge
    298
    Hallo zusammen,

    ich habe die Picoplugs ausprobiert und musste die Idee damit auch leider wieder fallen lassen.
    Die Reichweite ist viel zu gering, die angegebenen 10m kommen im besten Fall auf freiem Feld zustande.
    In meiner Wohnung war schon ausserhalb des Zimmers Schluß wenn der Roboter hinter dem Türrahmen verschwand.
    Ich habe es auch mit einer externen Antenne versucht, war nicht viel besser.
    Dann war erst 2m nach dem Turrahmen Schluß mit Datenübertragung.
    Um eine Inkompatibilität des PC seitigen Bluetoothdongles auszuschliessen
    habe auch verschiedene USB Bluetoothdongles ausprobiert.

    Die PicoPlugs sind meiner Meinung nach wirklich nur für deren geplanten Einsatzzweck gut,
    nämlich für die Verbindung zwischen Drucker und PC.
    Aber für die 2-3m kann ich auch ein Kabel nehmen

    Jetzt liegen jedenfalls zwei davon nutzlos bei mir rum
    Das Geld hätte ich mir sparen können.

    Ich kann jedem wirklich nur WLAN empfehlen, damit sind jetzt sogar 500m aus meiner Wohnung raus kein Problem.

    Gruß
    m.artmann

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    04.09.2004
    Ort
    Bürstadt
    Alter
    36
    Beiträge
    383
    das irretiert mich jetzt ein bisschen..

    Ist das jetzt was oder nicht? Jeder sagt was anderes..

    MfG
    Ringo
    Nobody is Perfect
    Visit www.ringo.roboterbastler.de last update: 23.05.2009

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    26.07.2004
    Ort
    München
    Alter
    57
    Beiträge
    298
    Hallo Ringo

    Was dg1leo schreibt stimmt soweit ja auch alles, ich spreche der Funktion der PicoPlugs auch wirklich nichts ab.
    Aber das Hauptproblem ist die Reichweite.
    Da hilft auch kein 100m Bluetooth USB Dongle am PC, die Picos können nicht weiter als 10m max. funken.
    Das schreibt sogar der Hersteller':
    http://www.sphinx-electronics.de/deu...oplug_tech.htm
    Und nach meinen Tests finde ich sogar das übertrieben bzw. nur unter Idealbedingungen erreichbar.

    Du kannst mir gerne die beiden Picos abkaufen und Deine eigenen Erfahrungen damit machen.

    Gruß
    m.artmann

Seite 3 von 12 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress