- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 37

Thema: Stoppuhr an Lichtschranken

  1. #11
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.04.2005
    Alter
    34
    Beiträge
    28
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Also ich möchte gerne eine Zeit zwischen 10 und 60 Sekunden stoppen, aber es könnte auch länger sein, aber das Ergebnis wird nur in der 1. Minute gebraucht. Falls es keinen Unterschied machen würde, wären mir auch mehre Minuten Recht, aber über 5 Min werde ich es nie brauchen.

    Wie die Lichtschranken das Signal geben weis ich leider nicht genau, aber daran dürfte es meiner Meinung nach noch nicht scheitern. Ich habe es von einem Schulkatalog bestellt und es ist noch nicht angekommen.

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    24.02.2005
    Ort
    Köln
    Beiträge
    132
    Hallo

    Über den genauen Verwendungszweck hast du dich ja bisher ausgeschwiegen, aber besteht evtl. die Möglichkeit, die Lichtschranke an deinen Rechner anzuschliessen? Du würdest dir eine Menge Löterei und Geld sparen, wenn du die Zeit mit einem Computerprogramm misst und einfach auf dem Monitor anzeigen lässt statt auf einem selbstgebauten Display.

    Gruss
    Skilltronic

  3. #13
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.04.2005
    Alter
    34
    Beiträge
    28
    Es geht um eine Go-Kart *hoffe das das richtig geschrieben ist* Bahn, die ca. 5 m breit.

    Ich könnte es natürlich auch mit dem Laptop machen, aber dazu bräuchte ich auch eine Erklärung, wie ich das anschließe.

    Über welchen Anschluss würde das am besten gehen? Ein USB-Anschluss wäre sicher cool!

    EDIT: Ich meine 5 m breit, sorry war mein Fehler.

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    04.09.2004
    Ort
    Bürstadt
    Alter
    36
    Beiträge
    383
    hm 5m lang? und du willst zwischen 10 und 60 sekunden messen?

    das würde nach v = s/t ne Gehschwindigkeit von 1,8kmh ergeben?
    Also wenn man 5m und 10 sekunden einsetzt..

    kann auch sein das du was anderes messen willst, aber dann müsste die Stoppuhr locker in 0.01 sekunden messen können!

    Ich glaub man kann mit ein paar kleinen Bauteilen, die Serielle Schnittstelle zum messen Missbrauchen! ein paar zeilen Code und schon haste ne Stoppuhr!

    MFG
    Ringo
    Nobody is Perfect
    Visit www.ringo.roboterbastler.de last update: 23.05.2009

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.02.2005
    Ort
    Freiburg
    Alter
    36
    Beiträge
    602
    Wiso so kompliziert?

    Das einzige was du brauchst sind eine oder zwei Lichtschranken die ein Relai schalten und eine normale Stoppuhr.

    Da wo normal der Start- Stopschalter ist schließt du das Relai an und schon hast dus.

    Du brauchst nur eine Lichtschranke und davon gibt es genug Abnleitungen im Netz. Wenn du es noch genauer haben wilst ersetzt du das Relai durch einen Transistor.

    Gruß,
    Sven
    -

  6. #16
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.04.2005
    Alter
    34
    Beiträge
    28
    ok, wenn ich es mit einer Stoppuhr mache ist es sicher gut und einfach, aber kann ich einfach den start/stop schalter ausbauen und meine Kabel vom Lichtschranken dranhängen?

    Aber wenn ich es zb. mit einem Laptop auswerten will, wie kann ich die Signale an den pc bringen?

    USB wäre mir eigentlich lieber, aber das ist eventuell komplizierter.

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    24.02.2005
    Ort
    Köln
    Beiträge
    132
    Hallo

    Über die serielle Schnittstelle ginge das in der Tat ganz einfach. Vielleicht kann man die Lichtschranke da direkt anschliessen. Kannst du evtl. ein noch paar Angaben zur Lichtschranke machen (was für eine, woher und welche Betriebsspannung)?. Ein Programm dafür wäre auch relativ einfach zu erstellen, das würde ich zur Not auch für dich machen bzw. dir dabei helfen..

    Gruss
    Skilltronic

  8. #18
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.04.2005
    Alter
    34
    Beiträge
    28
    Hallo Skilltronic!

    Wenn du mir wirklich helfen würdest wäre das sehr nett.

    Als Gegenleistung könnte ich dir zb.: einen Link auf meiner Homepage anbieten.

    Die genauen Angaben werde ich in den nächsten Tagen bekommen, ich sag dir sofort bescheid.

    Sebian

    EDIT: Ein paar Angaben hab ich jetzt schon gefunden:

    Firma Electronicum

    Sender NR. 523
    Industrielle Lichtschranke (Sender)
    Reichweite ca. 1 bis 6m)
    Gibt die für den Empfänger erforderlichen Pulse aus. Die Feinabstimmung wird mit einem Trimmpoti durchgeführt.
    Passender Empfänger Type 24 & 524.
    Bild hier  
    Bild 2


    Empfänger NR. 524
    Industrielle Lichtschranke (Empfänger)
    Passend zu Type 23 & 523. Verarbeitet werden nur die vom Sender ausgehenden Pulse. Dadurch ist eine Beeinflussung durch das umgebende Fremdlicht (Sonne, Lampe...) weitgehend ausgeschaltet.
    Will man andere Geräte damit schalten, ist dies mit dem Adapter Best.-Nr. 597 möglich.
    Bild hier  
    Bild 2

  9. #19
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.04.2005
    Alter
    34
    Beiträge
    28
    So und ich habe noch eine Frage, in welcher Sprache wird da programmiert, wenn ich die signale über den seriellen Anschluss an den PC schicke?

    Und warum ist das mit USB nicht so leicht möglich? Ich denke nämlich das der Laptop, keinen Seriellen hat.

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    24.02.2005
    Ort
    Köln
    Beiträge
    132
    Hallo

    Die Angaben die dieser Versender macht sind ja recht dürftig. Da wage ich auch mal, die "bis zu 6m Reichweite" etwas anzuzweifeln. Auf jeden Fall arbeitet das Teil mit Kleinspannungen und ein Anschluss an die serielle Schnittstelle ist ohne grossen Aufwand möglich. Was für ein Betriebssystem hast du denn auf deinem Laptop?

    Wie soll das Programm bzw. die Stoppuhr denn ungefähr aussehen und funktionieren (Rundenzeiten/Gesamtrenndauer etc.)? Wenn mehrere Carts gleichzeitig die Lichtschranke passieren, wird's natürlich kompliziert... Ich kann dir aber nur ein Programm in QBasic schreiben und dir eine .exe daraus machen. Würde also in der DOS-Box laufen.

    An eine Gegenleistung hatte ich gar nicht gedacht, aber ein Link wäre nicht schlecht!

    Gruss
    Skilltronic

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests