Das ist ein Missverständnis. Es muß eher heißen: 55V oder 31A. Beides gleichzeitig geht nicht. Es wären sonst etwa 1,7kW (Herdplatte oder Heizlüfter), die der FET in Wärme umsetzen müsste. Und auch die 110W sind ohne eine Aussage über die Kühlung wertlos. Wie geschrieben, kann man mit 40W löten, was du auch gerade tust.
Wie Funktioniert eine Strombegrenzung? Eigentlich kann man den Strom nicht begrenzen. Bei einem gegebenen Lastwiderstand und einer festen Betriebsspannung stellt sich der Strom nach dem Ohmschen Gesetz ein. Die einzige Möglichkeit den Strom zu verkleinern ist, diie Betriebsspannung zu verkleinern. Die Differenz zwischen der Spannung an der Last und der Betriebsspannung liegt dann an der Strombegrenzungsschaltung. Und diese Spannung mal dem gewünschten Strom muß diese Schaltung in Wärme verwandeln, was sie auch erfolgreicht tut.
Also: Betriebspannung soweit wie möglich verkleinern, Kühlung vorsehen oder über einen Schaltregler mit Strombegrenzung nachdenken.
MfG Klebwax
Lesezeichen