- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 46

Thema: Festplatten(n)missgeschick. Rechner-Arbeitsbereich nicht zugreifbar. Hilfe? Rat?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.669
    Seit dem Microsoft angefangen hat, selbst Softwarestrukturen auf Datenträgern mit IDs zu versehen, die überprüft werden geht leider so einfach gar nichts mehr.
    Einfach mal eine Festplatte austauschen, wo ein System drauf ist, geht nicht mehr.
    Man war das ein Segen, wie es früher war!


    Zwar jetzt nicht konstruktiv, aber mal meine Meinung.





    MfG

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.709
    @Moppi: Nettes Statement.

    @all:
    Die Festplatte ist wohl defekt. Wichtige Daten sind nicht gesichert . . . hmmm. Rettungsmaßnahmen sind ingang. Ein Gau ist ein Gau ist ein Gau ist ein Gau . . .
    Ciao sagt der JoeamBerg

  3. #3
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.160
    Ich hatte vor kurzem einen Absturz der Betriessystemplatte die sich wohl mit Korrekturen immer noch weiter gehangelt hat bis sie dann nicht mehr starten konnte.
    Mit dem neuen Rechner habe ich die alte Platte angesprochen, über USB auf Sata, und die Sicherungen, Sperren alle aufgehoben. Danach habe ich das ganze (?) Filesystem (Nutzerdaten) wieder sehen und kopieren können. Es wurden 300.000 Dateien gemeldet wovon ca 15.000 echte Dateien waren, die anderen waren wohl Korrekturvermerke.
    Das meiste war schon gesichert da sich der Absturz angekündigt hat, mit erhöhter Plattenaktivität.
    Bei Lesen und Kopieren der alten Platte habe ich einen Ventilator neben das Laufwerk gestellt das durch die vielen Zugriffe recht heiß wurde.
    Ich weiß nicht was davon auf den aktuellen Fall übertragbar ist.

  4. #4
    HaWe
    Gast
    bevor der nächste GAU kommt:
    kennst du das Programm SynchroPro https://www.konso.de/de/software/sha...ropro/info.htm ?
    benutze ich sehr gerne, man kann nach bestimmten Regeln Ordner auf verschiedenen LW sichern und updaten oder restoren. Geht auch per Windows Scheduler/Taskplaner vollautomatisch, z.B. 2x am Tag oder 1x pro Woche etc., eines der LW ist bei mir eine HD am Router (wie eine NAS).

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Über die Sicherung hinweg die @HaWe vorschlägt ... und eigentlich Grundsätzlich gemacht werden sollte (mach ich selber auch nicht, ich fluche wenn was verloren geht kurz und dann lad ich es mir neu runter XD)
    solltest du versuchen die Datenträger wieder in klassisches Format zu übertragen bzw. die neue Platte dann nicht gleich wieedr dynqamisch machen

    wie gesagt, der kram ist nicht ganz ausgereift und wenn MS wieder mal einen Patch des Todes releast sprengt sich die Platte vielleicht gleich freiwillig in die Luft, also lieber beim Standard bleiben

    Selbst bei Apple hat man erkannt dass USB Sticks eigentlich nützlich sind und man den Standard für mobile Datenträger im OS vielleicht doch richtig unterstützen sollte und nicht DRM überall reinschiebt bevor man es nuttzen kann ;D
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.709
    Bevor der nächste GAU kommt: kennst du das Programm SynchroPro .. Ordner auf verschiedenen LW sichern und updaten oder restoren ..
    Über die Sicherung hinweg die @HaWe vorschlägt ..
    Klar. Danke HaWe für den guten Vorschlag.

    .. mach ich selber auch nicht, ich fluche wenn was verloren geht kurz und dann lad ich es mir neu runter XD ..
    Diese Vorgehensweise kenne ich. Leider half bei mir nach dem Gau kein Fluchen . . .

    .. die neue Platte dann nicht gleich wieedr dynqamisch machen ..
    Ich kann mich nicht daran erinnern, dass ICH diese dynamische Formatierung gemacht hatte. Das war mir davor nie aufgefallen.

    .. also lieber beim Standard bleiben ..
    Vermutlich will mein örtlicher Computerdoktor mehr Geld (die Dinge sind noch in Arbeit - es sähe aber gut aus) als ein paar Festplatten kosten. UND - ich plane da schon - zukünftig mache ich das besser. UND ich habe ein bisschen Bammel davor: nach alter Erfahrung ist ja die Sicherungsfrequenz eine Sägezahnkurve. Peak (von Null auf Full) ist direkt nach dem Crash . . .

    Vor der nächsten Sicherungsaktion/evtl.System neu aufsetzen werde ich noch melden und fragen ! Vorerst danke allen.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.709

    Erste Hilfe positiv abgeschlossen. Jetzt DIE Frage:

    So, die erste Hilfe ist perfekt. Für knapp zweihundert Flöhe (bei fast drei Arbeitsstunden - den Rest rödelte wohl irgendein erste-Hilfe-Programm rum) eigentlich eine sehr gute Leistung. Die alte Festplatte ist in der Win7-Datenträgerverwaltung nicht (nicht mehr) erkennbar.

    Jetzt DIE Fragen:
    1) Macht es nicht den allerbesten Sinn wenn ich jetzt VOR jeder anderen Aktion mal die komplette Platte sichere - am besten einen richtige Clone!? Keine Ahnung wie lange das dauert.
    2) Dazu gleich noch ne zweite Platte für morgen . . .
    3) Danach wechselweise (mal Platte 1, dann 2, dann 1 usf) in gewissen Abständen - ist eine Woche ok? - ein Update bzw. eine Synchronisation à la HaWe-Vorschlag mit SynchroPro.
    4) Nur so - als Sicherung gegen Verlust der Systemplatte: ein Clone der Systemplatte!? Wie wird das gemacht?

    Danke nochmal allen für Rat und Kommentare.


    PS: der aktuelle Stand (Screendump) (seltsam - die ehemals defekte Platte wird noch immer angezeigt - die liegt aber ohne Verbindung am Fensterbrett . . .)
    Bild hier  
    Geändert von oberallgeier (19.07.2019 um 10:51 Uhr)
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. Experimente mit GMR-Sensoren aus Festplatten
    Von cydodon im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.09.2007, 14:08
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.04.2007, 22:02
  3. Festplatten an µC anbinden, wie?
    Von Magge2k im Forum PIC Controller
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 06.12.2005, 16:48
  4. Antworten: 90
    Letzter Beitrag: 29.05.2005, 09:42
  5. Festplatten- bzw. Diskettenzugriff mit Mega16???
    Von Kundesbanzler im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.02.2005, 14:42

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress