Hmmm.
Jetzt überlege ich ob (wie) ich die komplette Festplatte auf meinem Win10-Notebook so klonen kann, dass ich sie anschließend mit der eingebauten Platte tausche - und schon ist ne neue (größere, dazu SSD) Platte im Notbook. Geht das mit Bordmitteln, Freeware oder muss ich dazu doch ne Software kaufen (welche - hatte ja schon HaWe freundlicherweise ausgeführt mit z.B. Norton Ghost oder Acronis True Image) ?
Die Chose auf dem Notebook sieht so aus:
......Bild hier
NUR mit dem Unterschied, dass ich dann als [Datenträger 1] ne Platte mit 1TB anschließe. Die möchte ich danach nehmen und im Notebook gegen die alte Platte tauschen. Ist das ok?
Ja, ich weiß. Ich hatte meinen Desktoprechner so ausgestattet - nun kommt der "sofort" - seit Jahren *gg*. Wesentlicher Hintergrund ist nicht zuletzt die Tatsache, dass ich mich mit dem Win10 (das auf dem Notebook ist, am Desktop ist "nur" Win7pro) näher beschäftigen muss - wird ja nächstes Jahr notwendig. Auch wenn mein URalter HP-Laserjet 4000N - der seit Jahren bzw. rund 10 000 Seiten per Ethernetkabel läuft dann auf den Müll wandern muss, weil ich in Win10 keinen Treiber mehr dafür finde.SSD(Flash) statt HDD(Drehteller) in ein altes Notebook ist wie eine Wiederbelebung, das verspreche ich dir ^^
Lesezeichen