in einfachen Worten:
Sichern ist im Prinzip alles, und backup ist eigentlich nur der englische Begriff dafür.
Backup sagt nur, dass du eine Sicherung (mit Kopien verschiedener Dateien) erstellst, es kann komplett oder telweise oder sequenziell sein - wie genau und was genau, sagt dieser Begriff nicht aus. Datei-weises Backup kann z.B. SynchroPro.
wenn du eine startfähige (identische) Kopie einer HD willst, musst du sektorweise (nicht Datei-weise) auf einen 2. Datenträger spiegeln (1:1 Kopie); dabei werden auch fragmentierte Dateien genauso wieder abgespeichert, wie sie vorher fragmentiert waren. Wenn du dann die Platten gegeneinander austauschst, funktioniert es wie vorher mit der 1. HD (das können z.B. Norton Ghost oder Acronis True Image)
wenn du die HD-Datenstruktur komplett auf einem 2. Datenträger ablegst, hast du ein Image, das ist aber noch nicht startfähig, und man kann auch mehrere Images auf demselben Datenträger haben; man kann aber mit einem Hilfsprogramm daraus wieder die ursprüngliche HD neu erzeugen (das können ebenfalls z.B. Norton Ghost oder Acronis True Image)
PS:
Drive Snapshot und RoboCopy kenne ich nicht
Lesezeichen