...wenn Du nicht kopieren willst, sondern ein komplettes Image erstellen willst, dann empfehle ich wärmstens:
http://www.drivesnapshot.de/de/
Damit wird bei uns seit Jahren gesichert
...wenn Du nicht kopieren willst, sondern ein komplettes Image erstellen willst, dann empfehle ich wärmstens:
http://www.drivesnapshot.de/de/
Damit wird bei uns seit Jahren gesichert
Jetzt wünsch ich mir gerade das Forum hätte so eine beknackte "Gold geben" Funktion wie Reddit ^^
Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
nicht.
So richtig sind mir die Begriffe (eher die Unterschiede) zwischen "kopieren", Image anlegen, spiegeln, Backup, sichern etc. noch nicht klar. Vermutlich gibts da einige Überschneidungen/Synonyme die je nach den individuellen Wünschen resp. Forderungen wichtig oder nebensächlich sind... wenn Du nicht kopieren willst, sondern ein komplettes Image erstellen willst ..
Ich hatte jedenfalls mit robocopy einen, für mich riesigen (ja, das passt gerade ins aktuelle Medienübergewicht) Schritt getan:
......robocopy D:\ H:\ /mir /r:3 /w:3 /TEE /log+:E:\Sicherungen_2019\mirror-D-21072019-11h10.log
und - hab genau das, was ich schon immer wollte:
......Bild hier
Mehr wollte ich ja garnicht. Ok, die Befehlsvielfalt von robocopy ist schon umfangreich, aber man braucht nur wenig (wenn man weiß welche).
Und schnell läuft die Chose schon - sicher abhängig von meiner betagten Hardware, immerhin laut Logdatei (und Shellfenster)
Geschwindigkeit: 1172.172 Megabytes/Min.
Vorerst ist das also mal mein Standard. Aber da ich ja a) wissbegierig-neugierig und b) risikobereit und c) zeitlich nicht gedrängt bin, werde ich die andern, angesprochenen Methoden schon noch von Fall zu Fall durchführen. Blöd nur, dass grad drei defekte Festplatten hier rumliegen: die eine aus dem zeitweise ge-(ver-)störten Rechner, die andere aus dem Satellitendecoder/-recorder und die dritte - hmmm, grübel - fällt mir grad nicht ein. Die beiden erstgenannten könnten mit einem Blitz+Donner-Vorgang zusammenhängen. Das liegt nur wenige Tage zurück. Danach lag die in Sichtweite (ca. 100-150 m) stehende Fichte am Waldrand gespalten da. Stammdurchmesser etwa 1/2 m.
Statt virtuellem Gold habe ich heute nur herzlichen Dank an alle Beteiligten.
Geändert von oberallgeier (21.07.2019 um 16:10 Uhr) Grund: Nachtrag: Geschwindigkeit
Ciao sagt der JoeamBerg
Wenn du die Systemplatte DAteiweise kopierst, kannst du nciht von der Platte starten, weil auf einer "Partition" wesentlich mehr Infos stehen als du über "Kopieren" erfassen kannst!
Wenn du ein Image erstellst,m wird die Partitionen mit all ihren Meta Inforamtionen gesichert.
Will sagen, wenn ich dich Klone, gibt es dich 2 mal, wenn ich dich Kopiere gibt es einmal dich und dann noch jemanden der aussieht wie du aber nur eine Puppe ist.
Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
nicht.
Da kommt man zu theoretischen Überlegungen wie: wenn ich mich selbst klone mit allem drum und dran, existiere ich als ich dann zwei mal? - Meine Antwort dazu ist: Nein.
Ich bleibe ich und der Klone ist ein genaues Abbild aber eine Kopie. Ich könnte nicht zeitgleich in zwei Körpern stecken. Also ich bleibe ich und die exakte Kopie (inkl. jeder Hirnzelle) ist etwas anderes, aber nicht ich.
Die weiterführende Frage wäre, was passiert, wenn ich meinen Gehirninhalt absolut kopiere auf ein elektronisches Gehirn. Ich würde nicht im elektronischen Gehirn weiterleben, würde mein Körper verfallen, wäre ich als ICH tot. Die Kopie wäre was anderes.
MfG
in einfachen Worten:
Sichern ist im Prinzip alles, und backup ist eigentlich nur der englische Begriff dafür.
Backup sagt nur, dass du eine Sicherung (mit Kopien verschiedener Dateien) erstellst, es kann komplett oder telweise oder sequenziell sein - wie genau und was genau, sagt dieser Begriff nicht aus. Datei-weises Backup kann z.B. SynchroPro.
wenn du eine startfähige (identische) Kopie einer HD willst, musst du sektorweise (nicht Datei-weise) auf einen 2. Datenträger spiegeln (1:1 Kopie); dabei werden auch fragmentierte Dateien genauso wieder abgespeichert, wie sie vorher fragmentiert waren. Wenn du dann die Platten gegeneinander austauschst, funktioniert es wie vorher mit der 1. HD (das können z.B. Norton Ghost oder Acronis True Image)
wenn du die HD-Datenstruktur komplett auf einem 2. Datenträger ablegst, hast du ein Image, das ist aber noch nicht startfähig, und man kann auch mehrere Images auf demselben Datenträger haben; man kann aber mit einem Hilfsprogramm daraus wieder die ursprüngliche HD neu erzeugen (das können ebenfalls z.B. Norton Ghost oder Acronis True Image)
PS:
Drive Snapshot und RoboCopy kenne ich nicht
Danke! So ists schon klarer.in einfachen Worten: .. wenn du .. wenn du ..
So langsam verstehe ich wohl auch, wie/dass ich in (m)einen alten Notebook ne größere/schnelle(re) Platte einbauen könnte.
Ciao sagt der JoeamBerg
SSD(Flash) statt HDD(Drehteller) in ein altes Notebook ist wie eine Wiederbelebung, das verspreche ich dir ^^
Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
nicht.
Lesezeichen