Sicherungen eines Platteninhaltes, hier erste Erfahrungen.

Die Methode laut Moppi (hier) , d.h. Aufruf von Systemsteuerung > System und Sicherheit > Sichern und Wiederherstellen und damit das gesamte Plattenvolumen sichern.
Das läuft mit etwa 60 GB pro Stunde; ich erhalte eine Datei die wohl den gesamten Inhalt der Festplatte enthält - ohne dass ich das einsehen kann.

Fazit, soweit ich das mit einem einzigen, ersten Versuch beurteilen kann : undurchsichtig, zum Rücksichern vermutlich gut geeignet WENN man das gesamte Volumen rücksichern will. Zum Rückholen von einzelne Dateien oder Files wohl nicht geeignet.

Die Methode Robocopy, die Andree empfohlen hatte. Auf den ersten Blick gut, kommandozeilengestützt, aber es sind wohl GUI-Zusätze verfügbar.
Ich hatte das im Kommandozeilenfenster gemacht. Der Ablauf ist schnell, hier rund 1GB/min - wie oben auch.
Probleme: gewisse Systemdateien werden angemeckert - die werden nicht kopiert. Beispiel: Dateien pagefile.sys, smartdb_Volume.sdb und IndexerVolumeGuid, Directories D:\System Volume Information\ ... sondern mit "Zugriff verweigert" wird ne Weile gewartet und danach ein neuer Versuch gestartet.

Durch Beschränkung der erfolglosen Wiederholungsversuche auf z.B. drei lief die Geschichte dann durch. Allerdings war die Anzahl der kopierten Dateien und natürlich damit der erforderliche Speicherplatz der Kopie geringer als beim Original , d.h. die Dateien der Klasse "Zugriff verweigert" sind in der Kopie nicht enthalten.

Morgen werde ich eine Festplatte spiegeln - und dann sehen ob Quelle und Ziel gleich sind. Dann stehen ja noch die andern Methoden aus.