das ist aber kein Connsumer Auto und wenn da was getauscht werden muss, geht dein Jahresgehalt dafür drauf ... wieder so ein Äpfel Birnen Ding

Tesla hatte in irgend einer einzelnen Serie auch die Motoren am Rad aber auch weider aufgegeben, das Konzept scheint daher nicht für den Consumer Markt zu funktionieren

hier fallen dadurch Kardanwelle und Differntiale weg
Aber wie bekommt man die Kraft vom still stehenden Motor zum schwenkbaren Rad wenn nicht über Kardan!? Du sparst also bestenfalls das Differential und ersetzt es durch einen 2ten Motor der mindestens genau so teuer ist aber dafür eine extra Leistungselektroniken + Steuerung benötigt und bestenfalls ein paar Kilo Gewicht spart ... ich denke die Entscheidung ob viele kleine Motoren VS einem großen Motor nimmt sich in Effizienz und und Leistungsgewicht nicht viel und wird eher auf eine Milchmädchenrechnung hinaus laufen, sodass beide Konzepte praktikabel bleiben und nur die Kosten entscheiden dürften.

Ich habe übrigens nochmal kurz nachgesehen, das Problem ist das Gewicht pro Rad, es ist quasi untauglich für eine gute Federung Nabenmotoren zu verwenden und ohne Kardan kommt deine Leistung auch nicht vom Motor zu Rad.